• Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

900 Jahre Georgskirche in Amelunxen

Vom 5. – 8. Juli wurde in Amelunxen das 900. Weihejubiläum der Georgskirche gefeiert.

Staunen am Glücksrad
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Diakoniesonntag?

Da war doch was! – Ja, aber das war im letzten Jahr. In diesem Jahr gab es ein Generationenfest! Zusammen mit dem St. Petristift, dem Konrad-Beckhaus-Heim (KBH), dem Ludwig-Schloemann-Haus (LSH) und der Diakonie in Höxter veranstaltete die Kirchengemeinde in Höxter ein Fest für Jung und Alt. Der Platz vor der Marienkirche - zwischen dem Pfarrhaus und dem KBH - wurde von vielen Helfern als Festzone hergerichtet. Teamer und Konfirmanden fasten tatkräftig mit an beim Aufbau der Tische und Bänke, der Pavillons und Sonnenschirme. Letztere boten angenehmen Schatten bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein.

Weil in diesem Jahr das 900. Weihejubiläum der Georgskirche in Amelunxen gefeiert wird, war das Nethedorf am 15. Juni Tagungsort der Kreissynode.
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Kreissynode: Synodale des Kirchenkreises Paderborn tagten in Amelunxen Aufbrechen und Gewohntes zurücklassen

BEVERUNGEN-AMELUNXEN/KREIS PADERBORN/LÜGDE (ekp). Aus Anlass des 900. Weihejubiläums der Georgskirche tagte die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn in Amelunxen. Es sei eine große Ehre und Freude, Synodale und Gäste in der Georgskirche begrüßen zu können, betonte Pfarrer Gunnar Wirth, Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter, beim Synodengottesdienst.

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Leise Flötentöne

Nachdem am 2. Juni der Klang des großen Senioren-Posaunenchors den Raum der Kilianikirche ausgefüllt hatte, waren am vergangenen Samstag (9.Juni) leisere Flötentöne zu hören. Der Flötenkreis „Gaudete“ erfreute unter der Leitung von Anita Krüger das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm vielstimmiger Weisen aus dem 16.Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Mit dieser Veranstaltung endet die diesjährige „Musik zur Marktzeit“.

Es ist den vielen Musikerinnen und Musikern, die übrigens alle aus unserer Region kamen, sehr herzlich zu danken. Zu danken ist auch unserem Kantor Florian Schachner der das vielfältige Gesamtprogramm geplant und organisiert hat.

 Text und Bilder: Ursula Unger

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Musik zur Marktzeit

Ein großes Publikum konnte am Samstag, den 2.Juni 2018 im Rahmen der „Musik zur Marktzeit“ einen festlichen, fröhlichen, prächtigen Klang, aber auch ein gefühlvolles vierstimmiges Arioso der ca. 60 Bläser und Bläserinnen des Senioren-Posaunenchors Ostwestfalen in der Kilianikirche genießen.

Mit sicherem Dirigat führte Gerhard Stötefalke die große Schar der Bläser, deren gekonntes Zusammenspiel in einem Wohlklang der „Passacaglia zu elf Stimmen“ von Jürgen Pfiester (*1955) gipfelte.

Das Publikum bedankte sich mit einem tosenden Beifall.

 Die nächste und in dieser Saison letzte „Musik zur Marktzeit“ wird vom Flötenkreis „Gaudete“ unter der Leitung von Anita Krüger gestaltet.

  Bilder u. Text: Ursula Unger

  • Gastgeber
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Gastgeber zu Pfingsten in Höxter!

Ein Pfingstsonntag, wie er schöner nicht sein kann!

Als sich die Mitglieder des Gastgeber-Forums Höxter am Pfingstsonntag auf den Weg zur St.Kiliani-Kirche machten, war es noch früh am Morgen. Auf den Straßen erst wenig Verkehr, eine Ruhe und ein Sonnenschein, die zu mehr einladen wollten. Und genau das war an diesem Tage auch ihre Absicht: Als „Gastgeber“ sich sonst mehr den ortsfremden Kirchenbesuchern verpflichtet fühlend, galt ihre Aufmerksamkeit heute, am Pfingstsonntag, den eigenen Gemeindegliedern. Einer jungen, aber bereits etablierten Tradition folgend, wurde der Kirchenkaffee vorbereitet. Stühle und Tische vor die Kirche gestellt, Kaffee, Tee und kleine Leckereien vorbereitet.

Als dann der Gottesdienst in der reichlich gefüllten St.Kiliani-Kirche zu Ende war, nahmen viele mit Freude erfüllte Gemeindeglieder die Gelegenheit zu schönen und ausgelassenen Gesprächen unter freien Himmel an diesem herrlichen Pfingstsonntag wahr.

Das Gastgeber-Forum machte seinem Namen mal wieder eindrucksvoll Ehre – Danke Euch allen!

Ein Armband mit Anker
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Begrüßungsgottesdienst der Konfis 2018/19

Am 13 Mai fand um 18 Uhr der Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kilianikirche statt. Mit der in Szene gesetzten Heilung des Gelähmten und einem Anker, der von der Decke der Kirche hing, wurden die 52 neuen Konfis begrüßt. Unter dem Motto #Wunderfinder werden sie sich nun ein Jahr lang mit ihrem Glauben auseinandersetzen und viele Erfahrungen sammeln.

Ihr, liebe Konfis, habt heute alle ein Armband mit Anker bekommen. Wir wünschen euch, dass sich dieses Jahr Konfi Zeit positiv in eurem Leben verankert.

Also, auf ein schönes Jahr!

Morten Kampelmann

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Musik zur Marktzeit: Fulminanter Auftakt mit den "be voices"

Am 12. Mai 2018 hat die diesjährige Saison der Musiken zur Marktzeit begonnen. Kraftvoll, stimmgewaltig und beschwingt gestaltete der Gospelchor "be voices" aus Beverungen einen fulminanten Auftakt. Unter der Leitung von Ghislaine Seydler und mit Thorsten Seydler am E-Piano präsentierte der Chor eine Reihe klassischer und moderner Stücke aus Gospel, Rock und Pop wie „How I got over“, „Heal the world“ oder „You’ve got a Friend“. Ein Highlight bildete Lennard Cohens „Halleluja“, das von Theo Jungblut dargeboten wurde. Das Publikum in der Kilianikirche bedankte sich mit kräftigem Applaus für eine beschwingte Dreiviertelstunde. Am kommenden Samstag, dem 19. Mai 2018 um 11 Uhr, gestaltet die Querflötenklasse der Musikschule Höxter unter der Leitung von Andrea Broer die Musik zur Marktzeit in der Kilianikirche. Herzliche Einladung.

 Björn Corzilius

  • ev. Familienzentrum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Familienauszeit: Nachts im Stroh

Bauernhof-Olympiade, Stockbrot am Lagerfeuer, eine Nacht im Stroh und ganz viel Zeit für Eltern und Kinder. Am Freitag, dem 4. Mai 2018, haben sich große und kleine Abenteurer aus dem Familienzentrum Löwenzahn auf den Weg in den Reinhardswald gemacht. In einem Strohhotel an der Diemel wurden sie mit einem Abendbrot empfangen. Anschließend konnten sie sich bei der Bauernhof-Olympiade mit Gummistiefel-Weitwurf, Kegeln und Co. so richtig austoben. Im Abendrot wurde das Lagerfeuer entzündet und Stockbrot gebacken. Nach einer kleinen Nachtwanderung und der Gute-Nacht-Geschichte rollten die Abenteurer dann ihre Schlafsäcke ins Stroh. Am nächsten Morgen ging es dann gemeinsam in den Tierpark, wo sie bei strahlendem Sonnenschein einen herrlichen Tag verbracht haben. Das war toll! Das machen wir wieder…

 Björn Corzilius

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Die Neuen

Am 28.04.2018 begann der neue Konfikurs 2018/19 unter dem Motto #Wunderfinder. Um 10 Uhr trafen sich 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kilianikirche, um sich untereinander und das Team kennenzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Kennenlernspielen im Pfarrgarten, schrieben die Konfis, in Kleingruppen, ihre Steckbriefe, damit jeder einen Eindruck von seinen Mit-Konfis bekommen konnte. Nun konnten sie die Kirche, in der sie im kommenden Jahr einige Zeit verbringen werden, bei einer Rallye erkunden und die wichtigsten Infos über Kanzel, Altar, Orgel und Taufbecken sammeln. Zum Abschluss wurde dann im Pfarrgarten noch der Grill angeschmissen und alle konnten den ereignisreichen Vormittag in Ruhe ausklingen lassen.

Morten Kampelmann

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Konfirmation in Höxter

Ein Jahr geglaubt, gebetet, gelacht und vor allem Spaß gehabt. Ein Jahr haben sich unsere Konfis mit ihrem eigenen Glauben auseinandergesetzt. Alle zwei Wochen am Mittwochabend, manchmal samstags und dann eine Woche im KonfiCamp. Auf den Spuren vom Engel Holk haben sie gesehen, wie andere glauben und dann im Nachmittags- und Abendprogramm eine Menge erlebt. Neue Freundschaften sind entstanden und viele Erinnerungen werden bleiben.

Dann war es soweit! Am 15. April (Bild oben) wurden Ole Ameler, Jasper Deilke, Katarina Drüke, Alicija Gittel, Lena Hagemann, Emily Henke, Adriana Hoffmann, Kristof Ickert, Philip Isaak, Franka Keßenich, Marc Kunze, Jaqueline Marquardt, Nico Schäfer, Niklas Voß, Max Vössing, Lene Wachter und Pia Zeißler konfirmiert.

Am 22 April (Bild unten) wurden dann Liv Anderson, Till Auth, Johannes Bader, Lilly Beverungen, Michelle Borsutzki, Philipp Hendrik Horn, Silas Kieneke, Emelie Kipp, Erik Klein, Maik Klowat, Sofia Koulouris, Merle Meise, Lars Möhring, Julie Plichta, Andreas Rausch, Maximilian Schelhorn, Laura Scholz, Janne Seemann, Joshua Selent, Sven Tusche, Sofia Ummen, David Winkels und Niko Wöstefeld konfirmiert.

Ihr, liebe Konfirmierte, habt „Ja“ zu Eurem christlichen Glauben gesagt. Ihr seid „ein Teil von Wir“!

Das Team wünscht euch hiermit noch einmal alles erdenklich Gute und Gottes Segen für eure Wege!

Morten Kampelmann

 

  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Tischabendmahl am Gründonnerstag in Höxter

Am Gründonnerstagabend trafen sich um 18.00 Uhr viele Gemeindeglieder, um beim gemeinsamen Tischabendmahl, dem letzten Treffen Jesu mit seinen Jüngern zu gedenken. Nachdem die Küsterinnen und einige Konfirmanden den Saal vorbereiten, hielt Pfr. Dr. Björn Corzilius, zusammen mit seinen Teamern einen Gottesdienst. Dieser wurde musikalisch von Marion Kusserow begleitet.

Nach der Feier des heiligen Abendmahls, konnten sich nun alle von den reich gedeckten Tischen bedienen und sich für den Rest der Karwoche stärken.

Gegen zehn vor acht waren nun alle zur im Kerzenschein beleuchten “Nacht der erlöschenden Lichter” in der Marienkirche eingeladen. In dieser ruhigen Atmosphäre endete dann der Gründonnerstag, im vom Schloemann-Haus und Familienzentrum “Kunterbunt” errichteten Kreuzweg.

 Morten Kampelmann

Jesus vor Pilatus
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Hosianna! - Kreuzigt Ihn! - Er ist auferstanden!

In der Marienkirche haben Kindergartenkinder und Bewohner des Schloemann-Hauses einen Ostergarten gestaltet. Der Leidensweg von Jesus kann in der Marienkirche nachgegangen werden. Die einzelnen Stationen, angefangen von Palmsonntag über die Tempelsäuberung, zu Pilatus (Wasche meine Hände in Unschuld), anschließender Kreuzigung und der Auferstehung werden durch Karten erklärt.

  • Höxter

Zum Tode von Manfred Wiedemann

Am 13. März verstarb im Alter von 75 Jahren der langjährige Leiter des Gemeindebüros der damaligen Evangelischen Kirchengemeinde Höxter, Herr Manfred Wiedemann nach langer schwerer Krankheit.

Herr Wiedemann trat im Oktober 1965 als Verwaltungsmitarbeiter in den Dienst der Evangelischen Kirche. Er war zunächst im Kreiskirchenamt in Brakel tätig, nach der Verlegung des Amtes nach Paderborn wurde Höxter zu seinem neuen Dienstsitz.

Er absolvierte die erste und zweite Verwaltungsprüfung und leitete dann von 1973 bis zum Beginn seines Ruhestandes 2006 das Gemeindebüro der Kirchengemeinde. Manfred Wiedemann war so etwas wie das Gedächtnis der Kirchengemeinde; es gab kaum eine Frage, auf die er keine Antwort wusste.

  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Veranstaltung

Spürbare und erlebbare Gemeinschaft

JUGENDVOLLVERSAMMLUNG der Evangelischen Jugend

 WARBURG – „Wir feiern die 10!“, mit diesem Slogan fand die 10. Jugendvollversammlung der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Paderborn am 3. März in Warburg statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Jubiläumsveranstaltung vom Synodalen Jugendausschuss und Jugendreferat. Durch das Programm führten von 10 bis 16 Uhr in der Kirche „Maria im Weinberg“ Lisa Timmerberg, Vorsitzende des synodalen Jugendausschusses, und Volker Kohlschmidt, Leiter des kreiskirchlichen Jugendreferats.

RSS-Feed

Feed abonnieren