• Amelunxen

Ihr seid das Salz der Erde

Am Sonntag, den 08.09.19 feierten evangelische und katholische Christen gemeinsam in Amelunxen einen Schöpfungsgottesdienst.

Für den ökumenischen Tag der Schöpfung 2019 stand das Motto fest. Es lautete: „Ihr seid das Salz der Erde".

Mit mahnenden und erschreckenden Worten wurde dem Gottesdienstbesucher aufgezeigt, dass die Güter der Erde ohne Rücksicht auf ihren Eigenwert, ohne Beachtung ihrer Begrenztheit und ohne Rücksicht auf das Wohl zukünftiger Generationen ausgebeutet werden.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen

Sommerkirche KiTa Beverungen

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Gemeinsam mit dem Schiff nach Bad Karlshafen

Und wieder waren die Frauen der KfD und die evangelische Frauenhilfe Amelunxen gemeinsam aktiv.

Am 17. August 2019 ging es von Wehrden mit dem Schiff „Höxter“ nach Bad Karlshafen.

Durch das schöne Wesertal fuhren wir an Beverungen, Lauenförde, Herstelle und Würgassen vorbei. In Bad Karlshafen angekommen, wartete schon ein vorzügliches Abendessen im Restaurant „Zum Weserdampfschiff“ auf uns. Gegen 21.00 Uhr ging es mit dem Bus zurück nach Amelunxen.

Es war wieder ein gelungener, schöner Nachmittag!

Text und Fotos: Renate Müller

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen

Sommerkirche: Wir sind da

Zum ersten Mal verließen die Protestanten der Bezirke Amelunxen, Beverungen und Bruchhausen ihre Kirchengebäude und feierten Gottesdienst in der freien Natur.

Der erste Gottesdienst wurde am 21. Juli im öffentlichen Teil des Schlossparks in Wehrden gefeiert. Baumkronen wurden so zum Kirchendach. Pfarrerin Christiane Zina begrüßte die zahlreichen Gottesdienstbesucher am steinernen Altar. Da auch Franzosen und Engländer unter den Besuchern waren, begrüßte unsere Pfarrerin alle in ihrer Muttersprache. Der Posaunenchor Bruchhausen begleitete den besonderen Gottesdienst musikalisch. Nach dem Gottesdienst wurden die Besucher eingeladen, noch ein wenig zusammenzubleiben.

  • Amelunxen

Am 7. Juli 2019 war es soweit!

Das Projekt des Kirchenchores Kantate unter der Leitung von Frau Monika Tartsch, - 10 Proben - 4 Lieder - 1 Konzertauftritt, lud alle Amelunxer in die Georgskirche ein.

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Ein gelungener Nachmittag

Am 1. Juli 2019 fuhren 12 Frauen der KfD und der ev. Frauenhilfe mit dem Bus nach Beverungen. Schon das war ein Erlebnis; denn es ging durch Wehrden und Blankenau. Mit dem Auto fahren wir immer auf der Umgehungsstraße. Am Rathaus trafen wir Herrn Sander, der uns im Cordt-Holstein-Haus über Beverungen und seine Dörfer erzählte.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Zentralgottesdienst

Zentraler Familiengottesdienst

  • Amelunxen
  • Familiengottesdienst
  • Höxter
  • Kirchenmusik
  • Stiftung
  • Veranstaltung

Stiftungsfest der Weinbergstiftung, Himmelfahrt 2019

„Tue Gutes und rede darüber“ – getreu diesem Motto hat sich die Weinbergstiftung nach dem Zentralgottesdienst zum Himmelfahrtstag der Gemeinde vorgestellt. Eine Taufe, vielfältige Kirchenmusik und Gottes Wort im wunderschönen Lebensgarten Amelunxen boten genau den richtigen Rahmen dafür. Herr Schachner lockte mit seinem musikalischen Quiz viele Besucher an, aber auch Preisrätsel und Glücksrad boten Abwechslung. Die gute Beteiligung führte dazu, dass es allein 15 erste Preise gab: Jeweils einen Gutschein für die Aufführung der „Carmina Burana“ im Januar 2020. Viele staunten darüber, bei welchen Projekten die Stiftung überall schon geholfen hat. In letzter Zeit waren es zum Beispiel eine Aufführung des Zauberers Puschino für die Kinder, die das Krippenspiel vorbereitet haben, die Übernahme der Kosten des Silvesterkonzertes, die Teilnahme der Teamer am Kirchentag und die Glückwunschkarten, die zum Geburtstag verschickt werden.

Die nächste Möglichkeit, die Stiftung kennen zu lernen, besteht während der Woche der Diakonie im September. In der Kilianikirche liegen außerdem Flyer aus.

Text: Petra Paulokat-Helling, Fotos: Klaus Dörfel

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Ein Nachmittag mit Pfarrer Tim Wendorf

Am 6. März hatte die Frauenhilfe Amelunxen einen wunderbaren Nachmittag mit Pfarrer Tim Wendorff. Er sprach in seiner Andacht von der Fastenzeit, die ja an dem Mittwoch begann. Statt auf die üblichen Dinge zu verzichten, keine Süßigkeiten und keinen Alkohol sieben Wochen lang, sollen die Christen in dieser Zeit auf die Lügen, die kleinen Unwahrheiten und Notlügen verzichten. Wir stellten fest, dass dieses wohl eine große Herausforderung ist.

  • Amelunxen

Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe

Am 30. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Amelunxen statt. Frau Aschmann hieß alle Anwesenden herzlich Willkommen. Anschließend hielt sie eine Andacht. Zum Kaffeetrinken gab es leckere Rosinenbrötchen mit selbstgemachter Marmelade.

  • Amelunxen

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

  • Amelunxen

Krippenspiel in der Georgskirche

Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Am Lagerfeuer, an dem die Hirten saßen, klangen die Stimmen so aufgeregt, dass sie das Knistern des Feuers übertönten. Ein neuer König ist geboren, so hatte ihnen der Engel verheißen. Ein König, der gütig und barmherzig ist. Mächtiger als alle anderen Könige. Ein wenig ängstlich folgten sie dem Stern und fanden ihn, den kleinen, zarten König in einer Krippe. An der Seite Maria und Josef. Der Heiland ward geboren.

  • Amelunxen

Ein Weihnachtsbaum für die Georgskirche

Am Freitag, den 14 Dezember machten wir uns auf, um einen Weihnachtsbaum für die Georgskirche zu schlagen. Ralf Meibom hatte schon im Vorfeld den geeigneten Baum bei der Firma Frewer Brennholzhandel gefunden. Dietmar Kanand und Ulli Menke fuhren mit einem großen Anhänger nach Würgassen, wo Amadur Guitierrez und Ralf Meibom schon mit der Motorsäge warteten.

  • Amelunxen

Adventsandacht

Zusammenkommen, sitzen, staunen, ruhig werden, beten, dem Flötenkreis lauschen. Der Seele eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik gönnen. Pfarrerin Zina und Frau Dyckhoff haben am 13.12.18 zu einer besinnliche Adventsandacht in der Georgskirche eingeladen. Der Flötenkreis begleitete die Andacht mit schönen Adventsliedern. An der Orgel war Hans Theile.

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Wichteln

Am 12. Dezember 2018 kamen die Frauen der Frauenhilfe zusammen, um den Advent zu feiern und zu wichteln.

Herr Pfarrer Wirth hielt zu Beginn eine schöne adventliche Andacht. Der Stern von Bethlehem erhellt uns die Dunkelheit und zeigt uns mit dem Kind in der Krippe die Nähe Gottes. Durch Jesu Geburt wird das Licht in unsere Dunkelheit gebracht und wir können gewiss sein, dass Gott an unserer Seite ist.

RSS-Feed

Feed abonnieren