Jesus vor Pilatus
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Hosianna! - Kreuzigt Ihn! - Er ist auferstanden!

In der Marienkirche haben Kindergartenkinder und Bewohner des Schloemann-Hauses einen Ostergarten gestaltet. Der Leidensweg von Jesus kann in der Marienkirche nachgegangen werden. Die einzelnen Stationen, angefangen von Palmsonntag über die Tempelsäuberung, zu Pilatus (Wasche meine Hände in Unschuld), anschließender Kreuzigung und der Auferstehung werden durch Karten erklärt.

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Gott hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet (Jesaja 61, 8-11)

Das war das Motto des Gottesdienstes der evangelischen Frauenhilfe am 18. März in Amelunxen. Die Mitglieder der Frauenhilfe wollten mit dem Gottesdienst auf die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie aufmerksam machen.

  • Beverungen

Verabschiedung von Jutta Kämper

Am Freitag, d. 23.03.2018 wurde Frau Jutta Kämper, nach fast 40 Jahren Tätigkeit im Ev. Familienzentrum „Groß für Klein“ Beverungen, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Schaukelstuhl, Zitronenbäumchen, bunte Blumengrüße und viele andere Geschenke sollen Frau Kämper  an diesen  besonderen Tag noch lang erinnern und erfreuen.

  • Höxter

Zum Tode von Manfred Wiedemann

Am 13. März verstarb im Alter von 75 Jahren der langjährige Leiter des Gemeindebüros der damaligen Evangelischen Kirchengemeinde Höxter, Herr Manfred Wiedemann nach langer schwerer Krankheit.

Herr Wiedemann trat im Oktober 1965 als Verwaltungsmitarbeiter in den Dienst der Evangelischen Kirche. Er war zunächst im Kreiskirchenamt in Brakel tätig, nach der Verlegung des Amtes nach Paderborn wurde Höxter zu seinem neuen Dienstsitz.

Er absolvierte die erste und zweite Verwaltungsprüfung und leitete dann von 1973 bis zum Beginn seines Ruhestandes 2006 das Gemeindebüro der Kirchengemeinde. Manfred Wiedemann war so etwas wie das Gedächtnis der Kirchengemeinde; es gab kaum eine Frage, auf die er keine Antwort wusste.

Maria von Wedemeyer

Heute war Pastorin Nadjé- Wirth bei uns zu Gast. Nach der Andacht referierte sie über das Buch "Maria von Wedemeyer - Bonhöffers Verlobte".

Ein Nachmittag in der Frauenhilfe Amelunxen

Am Mittwoch, den 14. März 2018 trafen sich, wie jeden Mittwoch, die Frauen der Frauenhilfe im Evangelischen Pfarrhaus.

Ingrid Aschmann hielt eine kleine Andacht. Danach gab es leckeren Kuchen, Kaffee oder Tee.

  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Veranstaltung

Spürbare und erlebbare Gemeinschaft

JUGENDVOLLVERSAMMLUNG der Evangelischen Jugend

 WARBURG – „Wir feiern die 10!“, mit diesem Slogan fand die 10. Jugendvollversammlung der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Paderborn am 3. März in Warburg statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Jubiläumsveranstaltung vom Synodalen Jugendausschuss und Jugendreferat. Durch das Programm führten von 10 bis 16 Uhr in der Kirche „Maria im Weinberg“ Lisa Timmerberg, Vorsitzende des synodalen Jugendausschusses, und Volker Kohlschmidt, Leiter des kreiskirchlichen Jugendreferats.

Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2018

In diesem Jahr ging es am Weltgebetstag der Frauen um das Land Surinam. Den Gottesdienst dazu richtete die KfD Amelunxen in der katholischen Kirche aus.

Frauen der katholischen und evangelischen Kirche lasen Texte zu dem Land vor. Der Flötenkreis Gaudete begleitete den Gottesdienst musikalisch.

Nach dem Gottesdienst hatte die KfD ins katholische Pfarrheim zum gemeinsamen Kaffeetrinken geladen.

Text und Foto: Renate Müller

Prof. Traugott Jähnichen und Petra Paulokat-Helling vor dem EV. Forum
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Arbeitsethik 4.0 – Sozialethische und –politische Konsequenzen der digitalen Vernetzung der Arbeitswelt

Im Evangelischen Gemeindehaus hatte sich ein interessiertes Publikum eingefunden, das dem anschaulichen und mit vielen Fakten belegten Vortrag mit Interesse folgte. Prof. Jähnichen zeichnete ein sehr komplexes Bild der Entwicklung in der Arbeitswelt

Zunächst erläuterte er die noch nicht allgemein bekannte Zahl „4.0“.Wir befinden uns mittlerweile in der vierten industriellen Revolution, nach Dampfmaschine, Fließband und Computerisierung geht es jetzt um die digitale Vernetzung der Arbeitswelt. Bringt sie den Arbeitnehmern Vorteile oder ist eher mit negativen Auswirkungen zu rechnen? Kann man den möglicherweise negativen Auswirkungen etwas entgegensetzen?

Positive Auswirkungen hat die Digitalisierung auf jeden Fall für gut ausgebildete Arbeitnehmer, die flexibel arbeiten wollen, z.B. um Beruf und Familie verbinden zu können. Schon heute arbeiten viele Menschen, vor allem in großen Firmen, ohne feste Arbeitszeiten und Räume. Sie haben überdurchschnittlich oft einen Universitätsabschluss, arbeiten nur wenige Stunden und verdienen verhältnismäßig wenig. Interessanterweise ist die subjektive Zufriedenheit bei diesen „crowd-workern“ in entgrenzten Arbeitsverhältnissen sehr hoch. Sie erleben ihre Arbeit als selbstbestimmt und fühlen sich wenig gestresst und gehetzt.

  • Beverungen

Kirchenmäuse Helau

Weserbrücke Helau! Kirchenmäuse Helau! Am Rosenmontag nahmen die "Kirchenmäuse der Kreuzkirche" am großen Karnevalsumzug teil. In bester Laune reihten sich Mitglieder des Bezirksauschusses und des Gospelchores be voices, Pfarrer, Küsterin, Sekretärin und Gönner in den Umzug ein. Auch mit dabei waren die Teamer in Mickey und Minnie Mouse Kostüm.  

 

Frau Dr. Jahnke mit den bekannten Portraits der Katharina von Bora von Lukas Cranach
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Katharina von Bora oder: Wie eine Nonne und Reformatorenfrau zur Pfarrfrau wurde und wozu sie als solche gebraucht wird

Dieser Titel klingt für den heutigen Sprachgebrauch ungewohnt lang. Der Vortrag von Frau Dr. Jancke machte jedoch deutlich, dass es sich lohnt, sowohl das Leben Katharina von Boras als auch dessen Rezeption genauer zu erforschen und nach Gründen für die vielen Abweichungen bei der Beschreibung ihres Lebens zu suchen.

Es fehlt der Synodalälteste Dr. Wilfried Hauenschild: (vorne v. l.) die Synodalältesten Helga Weber-Kruck und Evelyne Schubert, (Mitte v. l.) Synodalassessor Gunnar Wirth und Scriba Wolfgang Neumann, (hinten v. l.) Synodalältester Jürgen Engelmann, Superi

Kreissynodalvorstands - Mitglieder wurden eingeführt. Interview mit Gunnar Wirth

Pfarrer Wirth ist neuer Synodalassessor im evangelischen Kirchenkreis Paderborn

Am Sonntag, den 07. Januar wurde Pfarrer Gunnar Wirth in der Abdinghofkirche Paderborn in das Amt des neuen Synodalassessor eingeführt. 

  • Amelunxen

Freut euch Erd und Sternenzelt

Unter diesem Motto stand das diesjährige Weihnachtliche Singen und Musizieren am Sonntag, den 14.01.2018 in der St. Georgskirche in Amelunxen.

Das gemeinsames Singen und Musizieren verbindet, zeigten die verschieden Chöre den Besuchern in der fast überfüllten Kirche.

  • Beverungen
  • Frauenfrühstück

Karneval beim Frauenfrühstück Beverungen

Am 1. Februar 2018 feierten die Damen vom Frauenfrühstück Karneval. Das Prinzenpaar, Yvonne die Carnevalistische und Marcel, der Schützende waren zu Besuch und Pfarrerin Astrid Neumann hielt eine Büttenrede. 

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Das Jahr musikalisch verabschieden

 – eine schöne Tradition, die viele Menschen in die Kiliani-Kirche lockte.

 Die Weinbergstiftung hatte es möglich gemacht, dass das Konzert trotz hochkarätiger Besetzung bei freiem Eintritt stattfinden konnte, und so kamen Menschen aus den verschiedenen Konfessionen, kirchennahe und kirchenferne und genossen ein stimmungsvolles Konzert, in dem sich vier Musiker zusammengefunden hatten, deren eigene Freude am gemeinsamen Musizieren sich wohltuend auf die Stimmung der Zuhörer übertrug.

Mit Hans Hermann Jansen an der Orgel und dem Trompeten-Duo Zoltan Kovacs und Michael Schauka wurde wundervolle Barockmusik vorgetragen¸ und die Sopranistin Sylvia Koke begeisterte mit ihrer brillianten, den Kirchenraum füllenden Stimme.

Am Ende sangen alle Zuhörer gemeinsam mit den Solisten den Choral „Nun danket alle Gott“ und konnten erfüllt und dankbar in die stürmische Silvesternacht hinausgehen.

Margot Dannigkeit

RSS-Feed

Feed abonnieren