Gerd Husemann 34 Jahre Presbyter in Höxter

Lieber Gerd,

so richtig kann ich es noch gar nicht glauben, dass du nicht mehr dem Presbyterium angehörst.

Ich bin selbst schon viele Jahre Presbyterin und immer gehörtest du dazu! Gleich als ich anfing - noch im letzten Jahrtausend - konnte ich von deiner langen Erfahrung profitieren. Du warst auf allen Sitzungen ein ruhender Pol, auch wenn die Wogen mal hoch schlugen und hast dich immer um Ausgleich bemüht.

(von links) Jutta Kämper, Ulrike Freitag-Friedrich Kirchenkreis, Claudia Lüdtke, Sonja Krauke, Martin Wollschläger, Sarah Wollschläger, Tobias Korte und Anika Bender.

Evangelisches Familienzentrum „Groß für Klein“ Beverungen 25jähriges Dienstjubiläum von Sonja Krauke

Beverungen (ekp). Seit 25 Jahren arbeitet Sonja Krauke (46) als Erzieherin im Evangelischen Familienzentrum „Groß für Klein“ in Beverungen.

Abendgottesdienst, gestaltet von der Chorgemeinschaft Amelunxen

Am Samstag, den 03.11.2018 fand in der Georgskirche ein Abendgottesdienst unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Amelunxen statt.

  • Beverungen

Weltmädchentag

Am 11. Oktober ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltmädchentag. Die Idee hatte das Kinderhilfswerk Plan International mit seiner Kampagne "Because I am a Girl". Wie in der ganzen Welt berühmte Gebäude an diesem Tag angestrahlt werden, konnte auch die Kreuzkirche in Beverungen mit Hilfe der Arbeitsgruppe Holzminden/Höxter/Beverungen von Plan International, pink angestrahlt werden. Es ist ein Hingucker geworden!

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Erntedank in der Georgskirche

Einmal im Jahr - zu Erntedank - finden die Gaben der Natur ihren Weg in die Kirchen. Der Altar ist dann mit Äpfeln, Kürbissen und Brot geschmückt.

In diesem Jahr feierte die evangelische Weser – Nethe Kirchengemeinde Höxter, mit seinen vier Bezirken, einen  Zentralgottesdienst in der Georgskirche in Amelunxen.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Pastor Volker Schmidt stellt sich vor

Liebe Gemeinde

zum 01.10 bin ich im Rahmen des von unserer Kirche neu geschaffenen Gastdienstes vom Presbyterium mit der Vakanzvertretung der 3. Pfarrstelle in der Weser-Nethe Kirchengemeinde Höxter beauftragt, nachdem der bisherige Pfarrstelleninhaber Dr. Björn Corzilius als theologischer Referent unserer Präses Frau Kurschus zum 1.11. ins Landeskirchenamt nach Bielefeld wechselt.

Als ich vor Ostern vom Landeskirchenamt gefragt wurde, ob ich mir solch einen Gastdienst in unserer westfälischen Landeskirche grundsätzlich vorstellen kann, habe ich sofort zugestimmt, ohne zu ahnen, dass ich als einer der Ersten zum 1.10. bereits einen Gastdienst in Höxter mit vollem Dienstumfang übernehmen würde.

Dieser sogenannte Gastdienst, den es offiziell erst seit wenigen Wochen gibt, wird zukünftig von bereits pensionierten Pfarrern oder Pfarrerinnen überall dort übernommen, wo Not am Mann oder an der Frau ist und sich Vakanzen in der pastoralen Versorgung einer Gemeinde aus ganz unterschiedlichen Gründen auftun. Eine Interimslösung also, wenn Sie so wollen. Für eine begrenzte Zeit. Nicht mehr und nicht weniger.

Freundschaftskonzert in der Kreuzkirche

Wieder einmal war es soweit. Das Freundschaftskonzert fand zum ersten
Mal in der Kreuzkirche in Beverungen statt.

Weiterlesen...
Simone Flörke in Spitzbergen

Aufräumen in der Arktis

Unberührte Natur, wilde Tiere, zerklüftete Eisberge, solche Assoziationen stellen sich ein, wenn vom Polarkreis die Rede ist. Der Vortrag von Simone Flörke, Leiterin der NW-Lokalredaktion Höxter, für das Evangelische Forum zeigte, dass das auch alles richtig ist, allerdings nur auf den ersten Blick. Genaueres Hinsehen zeigte den Plastikmüll, der auch vor unberührten Stränden und Meeren nicht haltmacht.

Jedes Jahr landen 900 Mio Tonnen Plastik im Meer, jede Plastiktüte „lebt“ 10-20 Jahre, jede Windel 450 Jahre. 80% des weltweiten Plastikmülls werden nicht recycelt. Das ist nicht nur ein optisches Problem: Tiere verenden qualvoll. Sie verstricken sich in Netzen, ersticken oder verbluten innerlich.

Frau Flörke hat ihren Urlaub damit verbracht, rund um Spitzbergen herum den Müll zusammenzutragen und zu sortieren. Natürlich ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, ihre Gruppe hat 7,6 km Strand geschafft.

Die interessierten Zuhörer erfuhren noch, dass Spitzbergen oder Svalbard, wie die Einheimischen sagen, für viele durchaus eine attraktive Wohngegend ist. Dort leben – neben ca. 2500 bis 3000 Eisbären - Menschen aus 40 Nationen, viele arbeiten an der Universität. Wer die Hauptstadt Longyearbyen verlassen möchte, darf das nur in Begleitung eines bewaffneten Guide, so groß ist die Wahrscheinlichkeit, auf Eisbären zu treffen.

Die Zuhörer gingen mit dem festen Vorsatz nach Hause, in Zukunft noch mehr auf die Vermeidung von Plastik zu achten.

 

Petra Paulokat-Helling

 

Pfarrerin Christiane Zina

Pfarrerin Christiane Zina stellt sich vor

Bei einer neuen Begegnung stellt man sich vor. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle Ihnen vorstellen, denn wir werden uns in Kürze in der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter öfter begegnen.

Mein Name ist Christiane Zina und ich bin seit Juli dieses Jahres als Pfarrerin in diese Kirchengemeinde entsandt.

Freundschaftskonzert in der Kreuzkirche

Wieder einmal war es soweit. Das Freundschaftskonzert fand zum ersten
Mal in der Kreuzkirche in Beverungen statt. Der Posaunenchor
Bruchhausen, der Flötenkreis Gaudete Amelunxen und der Gospelchor 'be
voices' folgten der Einladung des Kantors Florian Schachner. Ein
begeistertes Publikum lauschte den Klängen, die vom Mittelalter bis in
die Neuzeit reichten.

Pastorin Astrid Neumann eröffnet den Ehrenamtsabend
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Dankeschön

Einfach mal Dankeschön sagen war das Anliegen unserer Pfarrerinnen und Pfarrer in der Marienkirche. Viele Ehrenamtliche folgten der Einladung von Frau Neumann und verbrachten einen abwechslungsreichen und gemütlichen Abend im Gespräch mit Gästen aus allen Bezirken unserer Gemeinde. Für das geistliche und leibliche Wohl war gut gesorgt. Unterstützt wurde das Pfarrerteam von den Küsterinnen und den Presbyterinnen bei der Getränke- und Essensausgabe. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Frau Kusserow, die hervorragend von Frau Gerken mit ihrer Querflöte begleitet wurde.

 

  • Frauenhilfe

Regionaltreffen der Frauenhilfe

Am 16. Mai 2018 fand das Regionaltreffen der Frauenhilfen Bruchhausen und Amelunxen im Evangelischen Gemeindehaus in Amelunxen statt. Frau Marquardt begrüßte die Anwesenden. Die Andacht hielt Frau Kröhling aus Nieheim (Theologin).

Nach dem Kaffeetrinken wurde unsere Bibelfestigkeit durch ein Quiz geprüft. Es war wieder ein erquicklicher Nachmittag.

Text und Fotos: Renate Müller

Frauenhilfsnachmittag

Erster Frauenhilfsnachmittag nach der Sommerpause

Am Mittwoch, den 12.9. traf sich die Frauenhilfe nach der Sommerpause und vielen Ausflügen mal wieder im Clara-von-Kanne-Haus.

Goldene Konfirmation im Bezirk Bruchhausen

Am 9.September war es soweit. Wir, die Jahrgänge 1967 und 1968, feierten unsere Goldene Konfirmation.

  • Bruchhausen
  • Mini-Gottesdienst

Mini-Gottesdienst bei der Feuerwehr

Ein etwas anderer Mini-Gottesdienst

Am 07. September 2018 fand am Feuerwehrgerätehaus in Bruchhausen ein besonderer Mini-Gottesdienst statt. Zum Thema „Schutzengel im roten Auto“, konnten mehr als 50 Besucher, darunter ca. 25 Kinder vom Krabbel bis zum Grundschulalter begrüßt werden.

RSS-Feed

Feed abonnieren