Kirche im Partnerkreis Ilimera
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Land und Leben in Ostafrika – Ein Reisebericht aus Kenia und Tansania

„Karibu“, das heißt auf Suaheli „willkommen“. Mit diesen Worten leitete Herr Dyckhoff seinen Vortrag für das Evangelische Forum ein. Im Sommer hatte er Kenia und Tansania mehrere Wochen lang bereist und ließ die Zuschauer jetzt an einem ungemütlichen Winterabend an Safaris, der Arbeit im UN-Umweltinstitut in Nairobi (Prof. Töpfer!) und dem Leben im Partnerkreis Ilimera teilnehmen.

Beeindruckend waren nicht nur die Begegnungen mit Löwen, Giraffen und Zebras, sondern auch die Schilderungen des Engagements der Gemeindeglieder. So ist der Gottesdienst mehrmals am Sonntag gut gefüllt und es gibt drei Chöre, die singen. Vieles ist anders als bei uns: Es gibt keine Kirchensteuer, die Kirche muss sich selbst finanzieren. Wer kein Geld spenden kann, bringt Naturalien zum Gottesdienst mit, die dann für die Kirchenkasse versteigert werden.

Es wurde deutlich, wie wichtig die Unterstützung des Kirchenkreises Paderborn für den fernen Partnerkreis ist.

 Petra Paulokat-Helling

  • Amelunxen

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

Mini Gottesdienst Krippenspiel

Krippenspiel im Stall

Zum wiederholten Mal lud das ökumenische Mini Gottesdienstteam zur Krippenfeier im Stall ein.

Darsteller und Regie des Krippenspiels
Darsteller und Regie des Krippenspiels

Krippenspiel in Bruchhausen

Das Krippenspiel in Bruchhausen erzählte in diesem Jahr eine etwas andere Geschichte von der Geburt Jesu.

  • Amelunxen

Krippenspiel in der Georgskirche

Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Am Lagerfeuer, an dem die Hirten saßen, klangen die Stimmen so aufgeregt, dass sie das Knistern des Feuers übertönten. Ein neuer König ist geboren, so hatte ihnen der Engel verheißen. Ein König, der gütig und barmherzig ist. Mächtiger als alle anderen Könige. Ein wenig ängstlich folgten sie dem Stern und fanden ihn, den kleinen, zarten König in einer Krippe. An der Seite Maria und Josef. Der Heiland ward geboren.

Für die Seele sorgen und den Patienten Raum geben für ihre Gefühle

Friedhilde Lichtenborg wurde offiziell als Krankenhaus-Seelsorgerin begrüßt

Höxter. In einem feierlichen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle wurde Pfarrerin Friedhilde Lichtenborg in ihr Amt als evangelische Krankenhausseelsorgerin eingeführt. Dabei wirkten ihre evangelischen und katholischen Kolleginnen und Kollegen mit: "Eines meiner Hauptanliegen ist, die Krankenhausseelsorge  ökumenisch zu gestalten", so die Pastorin.

  • Amelunxen

Ein Weihnachtsbaum für die Georgskirche

Am Freitag, den 14 Dezember machten wir uns auf, um einen Weihnachtsbaum für die Georgskirche zu schlagen. Ralf Meibom hatte schon im Vorfeld den geeigneten Baum bei der Firma Frewer Brennholzhandel gefunden. Dietmar Kanand und Ulli Menke fuhren mit einem großen Anhänger nach Würgassen, wo Amadur Guitierrez und Ralf Meibom schon mit der Motorsäge warteten.

  • Amelunxen

Adventsandacht

Zusammenkommen, sitzen, staunen, ruhig werden, beten, dem Flötenkreis lauschen. Der Seele eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik gönnen. Pfarrerin Zina und Frau Dyckhoff haben am 13.12.18 zu einer besinnliche Adventsandacht in der Georgskirche eingeladen. Der Flötenkreis begleitete die Andacht mit schönen Adventsliedern. An der Orgel war Hans Theile.

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Wichteln

Am 12. Dezember 2018 kamen die Frauen der Frauenhilfe zusammen, um den Advent zu feiern und zu wichteln.

Herr Pfarrer Wirth hielt zu Beginn eine schöne adventliche Andacht. Der Stern von Bethlehem erhellt uns die Dunkelheit und zeigt uns mit dem Kind in der Krippe die Nähe Gottes. Durch Jesu Geburt wird das Licht in unsere Dunkelheit gebracht und wir können gewiss sein, dass Gott an unserer Seite ist.

  • Amelunxen

Der Nikolaus kam nach Amelunxen

Pünktlich um 18:00 Uhr wurde der Nikolaus im Lebensgarten von den Kindern abgeholt. Nach einem kurzen Umzug zog er mit den Kindern in die Georgskirche ein. Mit dem Lied, „Sei gegrüßt lieber Nikolaus" empfingen die Kindergartenkinder den berühmten Bischof, der einen äußerst beschwerlichen Weg hinter sich hatte.

Viele Fragen zum Glaubensbekenntnis

„Seitdem wir uns über das Glaubensbekenntnis ausgetauscht haben, spreche ich es im Gottesdienst viel bewusster.“ So lautete das Fazit einer Teilnehmerin am gut besuchten Kurs „Glaubensfragen“ des Evangelischen Forums in Höxter. An drei Abenden stand das Glaubensbekenntnis im Mittelpunkt. Jede Einzelaussage wurde in Gruppen reflektiert und diskutiert. Wenn Gott allmächtig ist, wie kann er dann das Leid auf der Welt zulassen? Das war nur eine der vielen Fragen, die die Teilnehmer bewegten und auf die sie eine Antwort suchten. Pfarrerin Friedhilde Lichtenborg und Pfarrer Dieter Maletz, die den Kurs begleiteten, waren als theologische Experten, aber auch als Seelsorger gefragt. Am letzten Abend formulierte jede Gruppe ein „eigenes“ Glaubensbekenntnis. Es sollte das traditionelle nicht ersetzen, aber beim Verständnis der oft sperrigen Formulierungen und Inhalte helfen.

 Petra Paulokat-Helling

Adventsfeier der Frauenhilfe

Am 05. Dezember fand im Clara-von-Kanne-Haus die Adventsfeier der Frauenhilfe statt.

Erbrecht und Vorsorgevollmacht

Zum heutigen Frauenhilfsnachmittag war Herr Michael Schuster, ein Rechtsanwalt und Notan aus Höxter zu Gast.

Gottesdienst, gestaltet vom Team in der Georgskirche

Predigtdialog

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“

Im Römerbrief beschreibt der Apostel Paulus, wie das konkret aussehen kann.

Und sicher war der Inhalt dieses Briefes auch für den Baptistenpastor und Widerstandskämpfer Martin Luther King für sein Leben und seine Botschaft einprägend

Proben zum Weihnachtsoratorium am 1.12.
  • Höxter
  • Kirchenmusik
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Kirchentagsatmosphäre im Gemeindehaus

Was macht es möglich, dass über Gemeinde-, Kreis-, Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg sich Menschen zu einem gemeinsamen Projekt zusammenfinden? Die klare Antwort lautet: die Musik!

In Vorbereitung der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach trafen sich am Wochenende ca. 80 Sänger von beiden Seiten der Weser im Gemeindehaus in Höxter, um gemeinsam zu proben. Nach ca. 9 Stunden Probe entlud sich die Spannung und Freude über dies Projekt spontan  in einem großen Applaus, der nicht nur der motivierenden und sensiblen Leitung von Hanzo Kim, dem Kantor aus Holzminden, galt, sondern der Freude am gemeinsamen Singen und dem Spaß an diesem wunderbaren Projekt Ausdruck verlieh! Alle Sänger freuen sich über diese Kooperation der beiden Chöre und auf die Konzerte am ersten Adventswochenende in Höxter und Holzminden und hoffen auf viele Zuhörer! Der wunderbaren Musik wäre das allemal zu wünschen!

Annette Faig

RSS-Feed

Feed abonnieren