Im Südschiff der Kilianikirche
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Bezirksversammlung am 17.02.2019 in Höxter

Etwa 50 Personen waren der Einladung zur Bezirksversammlung nach dem Gottesdienst gefolgt. Sie beteiligten sich lebhaft an den zur Diskussion stehenden Themen.

Zunächst schilderte Pfr. Wendorff seine ersten Eindrücke von seiner neuen Gemeinde. Er hat schon viele engagierte Menschen und Gemeindekreise kennen gelernt und freut sich auf die Arbeit hier. Einen Schwerpunkt möchte er auf jeden Fall in der Kinder- und Jugendarbeit setzen, weitere Schwerpunkte legt er dann fest, wenn er die Gemeinde noch besser kennengelernt hat.

 Petra Paulokat-Helling

  • Beverungen
  • Veranstaltung

Lieder für Verliebte

In der stimmungsvoll mit Hochzeitsaccessoires dekorierten Kreuzkirche in Beverungen präsentierten Sylke Lüpkes, Organistin (Klavier, Orgel, Gesang) und Alexandra Scheffler (Gesang) am Valentinstagabend einen Querschnitt durch Liebeslieder, die anlässlich Hochzeiten gern gespielt bzw. gesungen werden.

Einführung von Pfarrer Tim Wendorff am 10. Februar 2019

Es war ein schönes Fest!

Am 10. Februar bin ich durch Superintendent Volker Neuhoff als neuer Pfarrer in die dritte Pfarrstelle der Weser-Nethe-Kirchengemeinde eingeführt worden. Es war ein herzliches Willkommen: ein stimmungsvoller Gottesdienst in der Kilianikirche mit zahlreichen Mitwirkenden, ein festlicher, toll vorbereiteter Empfang in der Marienkirche, bei dem sich unsere Kirchengemeinde als hervorragende Gastgeberin präsentieren konnte, viele freundliche Worte und Glückwünsche – all das war für mich und meine Familie ein wunderbarer Auftakt für mein Wirken hier in Höxter. Ich fühle mich gesegnet und gestärkt für die Zeit hier in der Gemeinde und habe einen Eindruck gewonnen, von dem riesigen Potential, das hier ist. Besonders schön war es für mich, zu spüren, dass alle Bezirke der großen Gemeinde gemeinsam gearbeitet haben um ein schönes Fest auf die Beine zu stellen – und dieses auch gemeinsam gefeiert haben. Herzlichen Dank an alle, die sich mit der Kraft ihrer Hände, mit ihren Instrumenten und Stimmen, mit ihren Gedanken und Ideen sowie ihren Worten und Gesten daran beteiligt haben! Ich freue mich auf viele gemeinsame Jahre mit Ihnen hier in der Gemeinde!

 Ihr Pfarrer Tim Wendorff

  • Amelunxen

Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe

Am 30. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Amelunxen statt. Frau Aschmann hieß alle Anwesenden herzlich Willkommen. Anschließend hielt sie eine Andacht. Zum Kaffeetrinken gab es leckere Rosinenbrötchen mit selbstgemachter Marmelade.

  • Beverungen
  • Kirchenmusik

„Gospel forever“ – Gospelkonzert des Gospelchores „be voices“

am 16.02.2019 in der Kreuzkirche Beverungen.

  • Beverungen

*Mehr als tausend Worte*

Musikalisches Jahr in der Kreuzkirche – Pfarrerin setzt auf Innovation

von Roman Winkelhahn

Beverungen (WB). Seit des »Stage Band«-Konzertes vor drei Jahren sind die Bänke in der Beverunger Kreuzkirche nicht mehr am Boden fixiert. Das wollte Pfarrerin Astrid Neumann so, denn der Erfolg der damaligen Veranstaltung bekräftige sie in ihrer Vorstellung, dass Musik und Kirche perfekt zusammenpassen – und zwar auch außerhalb der Liturgie.

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cantate

Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cantate fand am 21. Januar 2019 statt. Nach der Begrüßung las Rosemarie Heess das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vor. Jürgen Peschke berichtete von den Aktivitäten des Chores in 2018.

Kirche im Partnerkreis Ilimera
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Land und Leben in Ostafrika – Ein Reisebericht aus Kenia und Tansania

„Karibu“, das heißt auf Suaheli „willkommen“. Mit diesen Worten leitete Herr Dyckhoff seinen Vortrag für das Evangelische Forum ein. Im Sommer hatte er Kenia und Tansania mehrere Wochen lang bereist und ließ die Zuschauer jetzt an einem ungemütlichen Winterabend an Safaris, der Arbeit im UN-Umweltinstitut in Nairobi (Prof. Töpfer!) und dem Leben im Partnerkreis Ilimera teilnehmen.

Beeindruckend waren nicht nur die Begegnungen mit Löwen, Giraffen und Zebras, sondern auch die Schilderungen des Engagements der Gemeindeglieder. So ist der Gottesdienst mehrmals am Sonntag gut gefüllt und es gibt drei Chöre, die singen. Vieles ist anders als bei uns: Es gibt keine Kirchensteuer, die Kirche muss sich selbst finanzieren. Wer kein Geld spenden kann, bringt Naturalien zum Gottesdienst mit, die dann für die Kirchenkasse versteigert werden.

Es wurde deutlich, wie wichtig die Unterstützung des Kirchenkreises Paderborn für den fernen Partnerkreis ist.

 Petra Paulokat-Helling

  • Amelunxen

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

Mini Gottesdienst Krippenspiel

Krippenspiel im Stall

Zum wiederholten Mal lud das ökumenische Mini Gottesdienstteam zur Krippenfeier im Stall ein.

Darsteller und Regie des Krippenspiels
Darsteller und Regie des Krippenspiels

Krippenspiel in Bruchhausen

Das Krippenspiel in Bruchhausen erzählte in diesem Jahr eine etwas andere Geschichte von der Geburt Jesu.

  • Amelunxen

Krippenspiel in der Georgskirche

Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Am Lagerfeuer, an dem die Hirten saßen, klangen die Stimmen so aufgeregt, dass sie das Knistern des Feuers übertönten. Ein neuer König ist geboren, so hatte ihnen der Engel verheißen. Ein König, der gütig und barmherzig ist. Mächtiger als alle anderen Könige. Ein wenig ängstlich folgten sie dem Stern und fanden ihn, den kleinen, zarten König in einer Krippe. An der Seite Maria und Josef. Der Heiland ward geboren.

Für die Seele sorgen und den Patienten Raum geben für ihre Gefühle

Friedhilde Lichtenborg wurde offiziell als Krankenhaus-Seelsorgerin begrüßt

Höxter. In einem feierlichen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle wurde Pfarrerin Friedhilde Lichtenborg in ihr Amt als evangelische Krankenhausseelsorgerin eingeführt. Dabei wirkten ihre evangelischen und katholischen Kolleginnen und Kollegen mit: "Eines meiner Hauptanliegen ist, die Krankenhausseelsorge  ökumenisch zu gestalten", so die Pastorin.

  • Amelunxen

Ein Weihnachtsbaum für die Georgskirche

Am Freitag, den 14 Dezember machten wir uns auf, um einen Weihnachtsbaum für die Georgskirche zu schlagen. Ralf Meibom hatte schon im Vorfeld den geeigneten Baum bei der Firma Frewer Brennholzhandel gefunden. Dietmar Kanand und Ulli Menke fuhren mit einem großen Anhänger nach Würgassen, wo Amadur Guitierrez und Ralf Meibom schon mit der Motorsäge warteten.

  • Amelunxen

Adventsandacht

Zusammenkommen, sitzen, staunen, ruhig werden, beten, dem Flötenkreis lauschen. Der Seele eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik gönnen. Pfarrerin Zina und Frau Dyckhoff haben am 13.12.18 zu einer besinnliche Adventsandacht in der Georgskirche eingeladen. Der Flötenkreis begleitete die Andacht mit schönen Adventsliedern. An der Orgel war Hans Theile.

RSS-Feed

Feed abonnieren