• Höxter
  • Marienkirche

Konfirmationsjubiläum

Am 20. August 2017 feiert der Bezirk Höxter der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde die Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation. Eingeladen sind diejenigen, die in den Jahren 1967, 1957 oder 1952 konfirmiert worden sind. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Marienkirche. Anschließend wird zu einem Mittagessen ins Gemeindehaus, Brüderstr. 9, eingeladen.

 

Die Kirchengemeinde bittet Sie, falls Sie zu den Jubilaren gehören oder die Adressen von Mitkonfirmanden kennen, sich im Gemeindebüro zu melden (Tel. 05271/7586), damit möglichst alle eingeladen werden können.

 

Prof. Schroeter-Wittke
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Musik als Reformation – Reformation als Musik

Mit humorvollen Bemerkungen und vielen Anekdoten ist es Professor Schroeter-Wittke in seinem Vortrag für das Evangelische Forum in Höxter gelungen, die Bedeutung der Musik für die Reformation auf unterhaltsame Art zu erläutern.

Passend zum Thema unterstützte er seine Ausführungen durch viele Musikbeispiele. Die „Marseillaise der Reformation“ (Heinrich Heine über „Ein feste Burg“) erklang ebenso wie neuere Kirchenmusik. Wobei die Zuhörer lernten, dass dieser Ausdruck eigentlich falsch ist: „Kirchenmusik“ oder besondere religiöse Musik im engeren Sinne gibt es nicht, alles, was in Kirchen gespielt und gesungen wird, ist „Kirchenmusik“.

Ohne Musik hätte die Reformation sich nicht so schnell verbreiten können, die einseitigen Liedblätter ließen sich mit dem neu entwickelten Buchdruck schnell verteilen. Überall, wo deutschsprachige Lieder zu hören waren, war die Reformation angekommen. In seiner Predigt zur Einsegnung der Kirche in Torgau, der ersten Kirche, die als rein evangelische gebaut wurde, sprach Luther von der Kommunikation zwischen Gott und den Menschen: Gott spricht mit den Menschen durch sein Wort, die Menschen antworten mit Gebet und Lobgesang. Diese aktive Rolle der Gemeinde im Gottesdienst wird bis heute in der sog. „Torgauer Formel“ festgehalten.

Der Vortrag beschränkte sich nicht auf die Zeit von vor 500 Jahren, Schroeter-Wittke brachte auch Beispiele aus der Gegenwart, die zeigen, wie Musik in Kirchen Herz und Verstand berühren kann.

Am Schluss bestand die Möglichkeit, die besondere Wirkung des Gesangs selber zu erproben: Die Teilnehmer gingen in die Marienkirche und machten durch unterschiedliche Formen des Gesangs deutlich, welche Klangwunder sich in den alten Mauern verstecken.

Petra Paulokat-Helling

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Futtern wie bei Luthern in der mittelalterlichen Georgskirche

Schon im Herbst hatte Irmgard Wohlert sich das passende Kochbuch besorgt: Luthers Küchengeheimnisse. Die ehemalige Köchin aus dem Kloster Bursfelde bereitete ein besonderes Festmahl vor. Kirche einmal anders. Schon beim Betreten der Georgskirche nahmen die Besucher den Duft von Köstlichkeiten wahr. Im Kirchenraum waren zwei lange Tafeln einladend gedeckt.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche

Südafrikanischer Gospelchor begeistert die Kilianikirche

Am 7.6. präsentierte sich der Martin Luther Kantorei (MLK) Gospelchor aus Lebowakgomo Südafrika in voller Pracht der Kilianikirche in Höxter. Die Besucher der voll besetzten Kirche durften sich über Gesänge auf Afrikanisch und Englisch freuen.

 

Lilli Streich als Katharina von Bora
  • Höxter

„Herr Käthe und Frau Lutherin“

Aufführung in der Marienkirche

Bei den Planungen zum Reformationsjahr war für unser„Damentrio“ – Annette Faig, Ute Nelles und Petra Paulokat-Helling – schnell besonders wichtig, dass Katharina von Bora, Luthers „Käthe“, nicht vergessen werden dürfte. Ist doch das Pfarrhaus Luthers und die sich daraus entwickelnde Pfarrfamilie ein wichtiger Teil der reformatorischen Erneuerung der Kirche gewesen.

  • Höxter
  • Kilianikirche

Lutherrose

Seit dem „Höxteraner Frühling“ am 9. April 2017 konnten Sie sich in der Innenstadt Höxters bei einem Stadtbummel an vielen „Floralen Inseln“ erfreuen. Sie wurden auf Anregung der Werbegemeinschaft Höxter von Geschäftsleuten und Institutionen gestaltet. Auch der Bezirk Höxter der Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde blieb nicht untätig und bepflanzte eine Florale Insel vor der St. Kilianikirche passend zum Jubiläumsjahr mit einer „Lutherrose“, dem Siegel-Symbol, das Martin Luther ca. 1530 für sich gewählt hatte. Leider ist dieses Beet am 21.05. zum letzten Mal zusehen. Es muss abgebaut werden.

  • Frauenfrühstück
  • Höxter
  • Marienkirche

20 Jahre Frauenfrühstück in Höxter

Mit einem Gottesdienst, an dem 60 Damen teilnahmen, wurde die Feier mit Pfr. Dieter Maletz und Pfr. Dr. Björn Corzilius in der Marienkirche eröffnet.

Anschließend wurden die Damen im Gemeindesaal mit einem Frühstücksbuffet und ein Glas Sekt empfangen. Werner Putschino der Zauberer mit Humor war danach die große Überraschung des Vormittages. Mit seiner Magie und Zauberei brachte er die Damen und Gäste zum Lachen und Fröhlich sein. Die Stimmung war super und der Vormittag, der diesmal bis 12.00 Uhr ging, war viel zu schnell zu Ende. Fröhlich und guter Dinge, versehen mit einem dicken Dankeschön an die Leiterin und dem Team, verabschiedeten sich die Damen.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Himmelfahrt im Lebensgarten Amelunxen

Der Bibel nach war Jesus noch vierzig Tage nach seiner Auferstehung mit seinen Jüngern zusammen. Dann wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf.

  • Höxter
  • Kilianikirche

#Jemand-der-an-mich-glaubt

Willkommen: Der neue Konfi-Kurs ist in Höxter mit 44 Jugendlichen gestartet
 
Unter dem Motto #Jemand-der-an-mich-glaubt sind am vergangenen Sonntag im Gottesdienst in der Kilianikirche 44 Jugendliche begrüßt worden, die in ihre Konfi-Zeit gestartet sind. Die Jugendlichen, für die nun ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt, wurden begleitet von ihren Familie und Freunden. Den Gottesdienst haben die Teamerinnen und Teamer, die in der Konfi-Arbeit engagiert sind, gemeinsam mit Pfr. Corzilius gestaltet. Für ihren wichtige Dienst haben Sie den Segen empfangen. Allen Konfi, die im neuen Kurs mit am Start sind, und dem Konfi-Team wünschen wir eine schöne und erfahrungsintensive Zeit.

Die Teilnehmer des Glaubenskurses mit Pfarrer Wirth
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Vielfalt – Toleranz – Gemeinsamkeit

120 Personen erlebten einen wunderschönen Frühlingstag auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe mit dem Glaubensgarten als spirituellem Zentrum.

„Wir wollen kein Smoothie, in dem die einzelnen Religionen nicht mehr zu erkennen sind, sondern das Gemeinsame in der Vielfalt erleben“, so brachte eine der Organisatorinnen das Ziel des Projekts „Fahrt zum Glaubensgarten“ auf den Punkt. Vorbereitet wurde die Fahrt vom Runden Tisch Religion in Höxter, hierzu gehören die christlichen Konfessionen, die Bahá`í-Gemeinde und die Türkisch-Islamische Ulu-Moschee-Gemeinde, sowie dem Verein „welcome e. V.“ und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises.

Die großzügige finanzielle Unterstützung von Privatpersonen, der Bürgerstiftung Höxter, der Lions-Clubs Höxter-Corvey und Höxter-Weserbergland und des Rotary Clubs zeigen, wie wichtig ein solches Projekte vielen Bürgern in Höxter ist.

 

  • Höxter
  • Kilianikirche

Lutherrose

Seit dem „Höxteraner Frühling“ am 9. April 2017 konnten Sie sich in der Innenstadt Höxters bei einem Stadtbummel an vielen „Floralen Inseln“ erfreuen. Sie wurden auf Anregung der Werbegemeinschaft Höxter von Geschäftsleuten und Institutionen gestaltet. Auch der Bezirk Höxter der Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde blieb nicht untätig und bepflanzte eine Florale Insel vor der St. Kilianikirche passend zum Jubiläumsjahr mit einer „Lutherrose“, dem Siegel-Symbol, das Martin Luther ca. 1530 für sich gewählt hatte. Leider ist dieses Beet am 21.05. zum letzten Mal zusehen. Es muss abgebaut werden.

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Konfirmationen in Höxter

Ein Jahr Konfi-Zeit in Höxter …

… ist mit den Konfirmationen am Samstag, dem 6. Mai 2017, und am Sonntag, dem 7. Mai 2017 zuende gegangen. Wir gratulieren unseren Konfis und wünschen Ihnen Gottes reichen Segen für alles Künftige.

Es wurden konfirmiert …

 

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Dank und Verabschiedung unseres Chorleiters sowie 25.-jähriges Jubiläum

Beim Sonntagsgottesdienst, am 14. Mai 2017 in der Georgs Kirche, wurde unserem langjährigen Chorleiter Hans Theile für viele Jahre musikalische Tätigkeit ein herzlicher Dank ausgesprochen. Für den großen musikalischen Einsatz und für sein Engagement sagte die Gemeinde herzlich „Danke“.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Konfirmation in Amelunxen

Am Sonntag, den 07.05.2017 nahmen acht junge Menschen ihren Platz als vollwertiges Mitglied in der Weser – Nethe Gemeinde Höxter, Bezirk Amelunxen ein. Sie wurden in der Georgs Kirche konfirmiert. 

  • Familiengottesdienst
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Wir haben das Ostergeheimnis gelüftet

Was für ein gelungener Vormittag zur Ehre Jesus!

Der gemeinsame Gottesdienst für Groß und Klein startete um 10.30 Uhr in der Kilianikirche. Nach einer kurzen Andacht von Pfarrer Maletz machten wir uns mit ca. 30 Kindern und Pfarrer Corzilius auf den Weg zur Marienkirche. Die Kinder waren voller Kraft und trugen das große Holzkreuz gemeinsam - OHNE die Großen!

 In der Marienkirche angekommen erwartete die Kinder ein tolles Programm.

An verschiedene Stationen konnten sie unter anderem Bilder für Jesus malen, in Form ihrer schönsten Erinnerungen und Gedanken, welche sie dann an das große Holzkreuz nagelten. Sie konnten ausprobieren, wie es sich anfühlt, gesalbt zu werden und am großen Stein ihren Kummer „abwerfen“.

Und natürlich trafen wir zu guter Letzt auch auf den Engel „Anna“…

 Der Engel sagte:

„Ihr braucht euch nicht zu fürchten. Ich weiß, ihr sucht Jesus, den gekreuzigten. Er ist nicht hier: er ist auferstanden, wie er es vorausgesagt hat. Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er gelegen hat.“

Matthäus 28 5+6

Alle Kinder waren aufmerksam dabei und wurden am Ende mit einer großen Eiersuche in der Kirche belohnt, anschließend durfte im Innenhof Stockbrot gebacken werden und jedes Kind bekam eine kleine Ostertüte mit nach Hause.

 Ein großes „Dankeschön“ an alle Kinder, die da waren, ihr wart spitze!

RSS-Feed

Feed abonnieren