Stolz weisen die Verantwortlichen, Pfarrer Dr. Björn Corzilius, Pfarrer Dieter Maletz, VHS-Leiter Rainer Schwiete (von links), auf das besondere Konzerterlebnis mit Ludwig Güttler hin.
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Konzert mit Ludwig Güttler in Höxter

 

Die Volkshochschule und die Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter präsentieren am Mittwoch, den 6. September 2017 ein Musikerlebnis der Extraklasse in der Kilianikirche.

Ludwig Güttler zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent,

Forscher, Veranstalter und Förderer erworben, nicht zuletzt durch das einmalige Wiederaufbauprojekt der Frauenkirche in Dresden. „Dieses Konzert ist ein weiteres Highlight im Reformationsjubiläumsjahr für die Region“ erklärt Pfarrer Dr. Björn Corzilius bei der Präsentation. "Immerhin gehört Ludwig Güttler zu den prominenten Reformationsbotschafter im Jahr der Reformation 2017."

Als Solist und Dirigent begeistert Ludwig Güttler im In-und Ausland. Mehr als fünfzig hochgelobte Tonträger liegen vor, auf denen er als Kammermusiker, Solist und Dirigent tätig ist. Er leitet Opernproduktionen und Meisterkurse und ist regelmäßig Juror bei bedeutenden Wettbewerben. Für seine großartigen Leistungen wurde Ludwig Güttler mehrfach ausgezeichnet: 1983 erhielt er den Schallplattenpreis der Deutschen Phonoakademie Hamburg als „Entdeckung des Jahres“, 1989 den Musikpreis Frankfurt für außerordentliche Leistungen in seinem Fachgebiet sowie weitere nationale und internationale Ehrungen. Als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche erhielt er 1997 den ersten Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung

Gemeinsam mit dem Organisten Friedrich Kircheis, Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und ebenfalls anerkannten Preisträger, spielt er ab 20 Uhr in der Kilianikirche auf.

„Wir sind zuversichtlich, mit diesem Mega-Event den Höxteranern etwas ganz Besonderes bieten zu können“, hofft VHS-Leiter Rainer Schwiete auf eine ausverkaufte Kilianikirche. Der Vorverkauf zu 35 € je Karte startet ab sofort bei Bücher Brandt sowie der VHS-Geschäftsstelle in Höxter, Fachbuchhandlung Hinrichsen in Holzminden, Buchhandlung Lesbar in Beverungen, Buchhandlung Schröder in Brakel sowie Buchhandlung Saabel in Bad Driburg. „Vielleicht ist so eine Konzertkarte ja auch eine nette Osterüberraschung“, ergänzt Schwiete.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Poporatorium „Luther“, Familienfest, Gottesdienste…

ABTEI MARIENMÜNSTER Luther-Fest vom 1. bis 2. Juli

MARIENMÜNSTER. Im Reformationsjahr 2017 laden die evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Höxter und die evangelische Kirchengemeinde Lügde (Kreis Lippe) vom 1. bis 2. Juli zum Luther-Fest in die Abtei Marienmünster (37696 Marienmünster) ein.

Ein Höhepunkt am Samstag und Sonntag ist jeweils die Aufführung des Poporatoriums „Luther“ in der Ackerscheune in Marienmünster: am 1. Juli um 19 Uhr und am 2. Juli um 14.30 Uhr; Musik von Dieter Falk, Text von Michael Kunze.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Luthers Late Night

Am 25. März lud der evangelische Gemeindebezirk Bruchhausen zu Livemusik und Talk in der ehemaligen Gaststätte „Zum Brunnen“ ein und probierte damit ein neues Format aus.

  • Bruchhausen

Luthers Late Night in Bruchhausen

Am 25. März lud der evangelische Gemeindebezirk Bruchhausen zu Livemusik und Talk in der ehemaligen Gaststätte „Zum Brunnen“ ein und probierte damit ein neues Format aus.

Weiterlesen...

Fotos: Willi Theis
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

TENÖRE4YOU – Stimmen die unter die Haut gehen

Tenöre4you in der Kreuzkirche Beverungen

Ein besonderer musikalischer Leckerbissen wurde am 27. Januar in der Kreuzkirche Beverungen geboten.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Abschied aus dem Küsteramt

Eigentlich war es nur eine Krankheitsvertretung gewesen. Seine Hilfe wurde gebraucht, und Günther Fox – eigentlich schon Küster im Ruhestand – hat die Aufgaben für Kirche und Gottesdienst in Amelunxen übernommen. „Ich habe es gerne gemacht.“, sagt er und strahlt. Er kommt aus einer alten Hamburger Küsterfamilie: Großvater, Vater und Onkel waren Küster.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Weihnachtliches Singen und Musizieren in Amelunxen

Weihnachtliches Singen in der Georgskirche

Unter dem Motto, „Nun freut euch liebe Christen g‘mein“ fand das diesjährige traditionelle Weihnachtskonzert in der Amelunxer Kirche statt.

Zu diesem kulturellen Höhepunkt spielten auf:    

  • Kirchenchor Cantate, Leitung: Hans Theile
  • Posaunenchor Bruchhausen, Leitung: Diethelm Breker
  • Frauenflötengruppe Gaudete, Leitung: Anita Krüger
  • Chorgemeinschaft Amelunxen, Leitung: Monika Tartsch
  • Orgel und Klavier: Hans Theile, Ralf Westermann
  • Als Solisten: Kira u. Ralf Westermann, Sophia und Elena Kirch und Peter Dyckhoff.

Es wurden musikalische Stücke von W. A. Mozart, H.L. Hassler, Pierre Phalese, Händel sowie von Fietz und Rutter dargeboten. Im Anschluss an den musikalischen Gottesdienst standen die Besucher noch lange bei Tee und Glühwein beieinander, bewegt von der musikalischen Darbietung.  

Allen, die mitgeholfen haben, dieses schöne musikalische Fest gelingen zu lassen, sagen wir recht herzlich „Danke“! Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Text und Fotos: Dietmar Kanand

Darsteller und Regie des Krippenspiels
Darsteller und Regie des Krippenspiels
  • Bruchhausen

Krippenspiel in Bruchhausen

"Die Weihnachtsgeschichte aus einer ganz besonderen Perspektive" war das Thema des diesjährigen in der Bruchhäuser Kirche aufgeführten Krippenspiels.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Trendsingers in der Georgskirche

Es war nicht nur stimmungsvoll, es war einfach traumhaft. Eine musikalische Reise in die Winter- und Weihnachtszeit. Die Trendsingers, unter der Mitwirkung des Gesangsquartetts MOMAGHITO, verzauberten ihr Publikum in der akustisch gut klingenden Georgskirche mit einem ausgesuchten, weihnachtlichen Programm. Traditionelle Weihnachtsstücke in neuem Gewand wurden solistisch oder gemeinsam vorgetragen. Das Saxophonquartett SAX5, bestehend aus fünf Saxophonen, spielte und begeisterte auf höchstem Niveau. Dargebracht wurden: Wunderschöne Weihnachtszeit, Coventry Carol, Ubi Caritas, Revelation, Petit Garcon, Leise rieselt der Schnee, Home, Viva La Vida, In My Life, Still, Straighten Up And Fly Right, Hört der Engel, Go Tell It On The Mountain, Winterwonderland, Jingle Bells, Christmas Lullaby, Santa Claus Is Coming To Town, O Tannenbaum, Gute Nacht Freunde. Als Zugabe wurde noch gesungen: Schön schön schön und New York. Nach dem Konzert hatten die Zuhörer die Möglichkeit, sich bei heißem Glühwein mit den Musikern auszutauschen. Es war eine wirklich gelungene musikalische Reise zur schönsten Zeit des Jahres.                                                                                               Text und Fotos: Dietmar Kanand

v.l.n.r.: Frau Plath, Frau Arandt, Frau Odendahl, Frau Thüs und Frau Hecker
  • Bruchhausen
  • Frauenhilfe

Adventsfeier der Frauenhilfe

Am 07. Dezember fand im Clara-von-Kanne-Haus die Adventsfeier der Frauenhilfe statt.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Großes Chor- und Orchesterkonzert

Am 4. Dezember 2016 erklingt um 17 Uhr ein Konzert für Chor, Solisten und Orchester in der Marienkirche in Höxter. Das Konzert steht unter der Leitung von Florian Schachner. Es werden Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johan Rosenmüller, Andrea und Giovanni Gabrieli aufgeführt.

Andrea Gabrieli war am Dom San Marco in Italien als tätig. Am Dom entwickelte er, gefördert durch die einzigartige Akustik des Doms, seinen originalen Kompositionsstil der zeremoniellen Mehrchörigkeit und des konzertanten Stils, der später von seinem Neffen Giovanni Gabrieli weiter entwickelt wurde.

Beide Gabrieli waren angesehene Komponisten der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Johan Rosenmüller war deutscher Komponist. Ab 1651 war er Organist der Leipziger Nikolaikirche, später auch kurz an der Thomaskirche. Johann Hermann Schein ist in der Reihe der "drei großen Sch" neben Samuel Scheidt und Heinrich Schütz einzuordnen, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband. Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks.

Es wirken mit: Uta Singer (Sopran), Hans Hermann Jansen (Tenor) und Georg Thauern (Baß) und das Orchester Sinfonietta Detmold . Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder und Jugendliche sind bis 14 Jahren frei.

Karten im Vorverkauf zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, bei Optik Krog in der Martin-Luther-Straße 11 und Bücher Brandt in der Westerbachstr. 6 in Höxter, oder an der Abendkasse.

Foto: Klaus Siebrecht
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Gelungenes Gospelkonzert mit "be Voices" in der Kreuzkirche

„Open the eyes of my heart“

Unter diesem Motto stand das Konzert des Gospelchores “be voices”. In einer festlich geschmückten Kirche bekam das Publikum bei der Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres Neues und Bekanntes des Gospelchores „be voices“ der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde zu hören.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelreise am 12.11.2016

An den meisten Sonntagen des Jahres besteht die Möglichkeit, die Orgel in der Kilianikirche zu hören. Laien wie ich genießen das Spiel, können aber nicht beurteilen, wie die Klangvielfalt zustande kommt.

Da es in Höxter und Umgebung nicht nur mehrere bedeutende Orgeln, sondern auch engagierte Kirchenmusiker gibt, bot es sich an, auf einer eintägigen Orgelreise mehrere dieser Instrumente kennenzulernen und zu vergleichen.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche

Bibelausstellung in der Kilianikirche

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum 2017 wird in der Kilianikirche eine Bibelausstellung präsentiert.

 Sie findet statt vom 13. – 18. November 2016.

Montags bis freitags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwochs durchgehend von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr

Auf individuelle Terminwünsche außerhalb der genannten Zeiten nehmen wir gerne Rücksicht.

Die Werkstatt „Bibel mobil“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv und auf vielfältige Weise der Bibel zu nähern. An insgesamt sieben Stationen können eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Heiligen Schrift gemacht werden. Zum Beispiel vermittelt die Werkstatt „Bibel mobil“ Basiswissen, zeigt kreativ die Überlieferungsgeschichte der Bibel und lädt ein, in aktuellen Bibelausgaben für jede Altersgruppe zu stöbern.

Wenn Sie weitere Fragen zu der Ausstellung haben, versuche ich Ihnen gerne weiter zu helfen und auch einen individuellen Termin außerhalb der Besuchszeiten zu vereinbaren.

Bitte rufen Sie mich an: Roland Hesse 05271/ 921376

Im Folgenden finden Sie Näheres über die Inhalte der sieben Stationen

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Kirchenkino 06.11.2016

Der evangelische Kirchenbezirk Amelunxen beginnt das Reformationsjubiläum mit dem Kirchen – Kino. Gezeigt wurde der Film „Luther“ aus dem Jahr 2003. Der Spielfilm, mit Joseph Fiennes in der Haupt- und Titelrolle verfilmt, erzählt die Lebensgeschichte des Kirchenreformators Martin Luther. Viele Gemeindemitglieder waren von dem spannenden und interessanten Film begeistert.

 

Den ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.

RSS-Feed

Feed abonnieren