• Amelunxen
  • Beverungen
  • Höxter
  • Veranstaltung

"Segen bringen, Segen sein!"

"Segen bringen, Segen sein!" Unter diesem Motto sind etwa 120 Sternsinger  in Höxter und Boffzen  von Haus zu Haus gezogen. Sie brachten den Segen zu den Menschen und sammelten 15 843 Euro Spenden für notleidende Kinder. Dieses hervorragende Ergebnis erfreut die beteiligten Kinder und Jugendlichen sehr. "Es macht Freude, so konkret helfen zu können", sagen die Könige. Wie in den Vorjahren war die Sternsingeraktion wieder ökumenisch organisiert. Neben den katholischen Kirchengemeinden St. Nikolai, St. Peter und Paul (Höxter) und St. Liborius (Boffzen) zeigten die Evangelische Kirchengemeinde Höxter und auch die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde für diese segensreiche Solidaritätsoffensive Flagge. Schwerpunktregion des Dreikönigssingens war Kenia. Die Sternsinger übermittelten auch die Botschaft an die Menschen, dass wir die Schöpfung bewahren  müssen. Der ökumenisch besetzte Organisatorenkreis dankt allen kleinen und großen Königen für ihren unermüdlichen Einsatz und den Menschen  für ihre Spendenbereitschaft.

Hinten Pfarrerin Astrid Neumann mit dem Kindergottesdienstteam und den Kindern
  • Beverungen

Kindergottesdienst in der Adventszeit

“Etwas Großartiges wird vorbereitet” — unter diesem Leitsatz fand die beliebte Kindergottesdienstreihe an Adventsonntagen in der evangelischen Kreuzkirche, Beverungen, statt. Zu Beginn wurden Lieder gesungen und Gebete gesprochen. Danach wurden mit den Allerkleinsten weihnachtliche Fensterbilder gebastelt, zeitgleich machten sich die Älteren  an die Arbeit, etwas Großartiges vorzubereiten: Mit viel Eifer wurden Weihnachtsplätzchen für den Beverunger Tisch gebacken. An den nächsten Sonntagen wurde das Gebackene liebevoll verziert und eingetütet und am vierten Advent präsentierten 26 Kinder ihr Geschenk für den Bevereunger Tisch mit den herzlichsten Wünschen zu Weihnachten.

 

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Trendsingers in der Georgskirche

Es war nicht nur stimmungsvoll, es war einfach traumhaft. Eine musikalische Reise in die Winter- und Weihnachtszeit. Die Trendsingers, unter der Mitwirkung des Gesangsquartetts MOMAGHITO, verzauberten ihr Publikum in der akustisch gut klingenden Georgskirche mit einem ausgesuchten, weihnachtlichen Programm. Traditionelle Weihnachtsstücke in neuem Gewand wurden solistisch oder gemeinsam vorgetragen. Das Saxophonquartett SAX5, bestehend aus fünf Saxophonen, spielte und begeisterte auf höchstem Niveau. Dargebracht wurden: Wunderschöne Weihnachtszeit, Coventry Carol, Ubi Caritas, Revelation, Petit Garcon, Leise rieselt der Schnee, Home, Viva La Vida, In My Life, Still, Straighten Up And Fly Right, Hört der Engel, Go Tell It On The Mountain, Winterwonderland, Jingle Bells, Christmas Lullaby, Santa Claus Is Coming To Town, O Tannenbaum, Gute Nacht Freunde. Als Zugabe wurde noch gesungen: Schön schön schön und New York. Nach dem Konzert hatten die Zuhörer die Möglichkeit, sich bei heißem Glühwein mit den Musikern auszutauschen. Es war eine wirklich gelungene musikalische Reise zur schönsten Zeit des Jahres.                                                                                               Text und Fotos: Dietmar Kanand

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Großes Chor- und Orchesterkonzert

Am 4. Dezember 2016 erklingt um 17 Uhr ein Konzert für Chor, Solisten und Orchester in der Marienkirche in Höxter. Das Konzert steht unter der Leitung von Florian Schachner. Es werden Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johan Rosenmüller, Andrea und Giovanni Gabrieli aufgeführt.

Andrea Gabrieli war am Dom San Marco in Italien als tätig. Am Dom entwickelte er, gefördert durch die einzigartige Akustik des Doms, seinen originalen Kompositionsstil der zeremoniellen Mehrchörigkeit und des konzertanten Stils, der später von seinem Neffen Giovanni Gabrieli weiter entwickelt wurde.

Beide Gabrieli waren angesehene Komponisten der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Johan Rosenmüller war deutscher Komponist. Ab 1651 war er Organist der Leipziger Nikolaikirche, später auch kurz an der Thomaskirche. Johann Hermann Schein ist in der Reihe der "drei großen Sch" neben Samuel Scheidt und Heinrich Schütz einzuordnen, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verband. Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks.

Es wirken mit: Uta Singer (Sopran), Hans Hermann Jansen (Tenor) und Georg Thauern (Baß) und das Orchester Sinfonietta Detmold . Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder und Jugendliche sind bis 14 Jahren frei.

Karten im Vorverkauf zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, bei Optik Krog in der Martin-Luther-Straße 11 und Bücher Brandt in der Westerbachstr. 6 in Höxter, oder an der Abendkasse.

Foto: Klaus Siebrecht
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Gelungenes Gospelkonzert mit "be Voices" in der Kreuzkirche

„Open the eyes of my heart“

Unter diesem Motto stand das Konzert des Gospelchores “be voices”. In einer festlich geschmückten Kirche bekam das Publikum bei der Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres Neues und Bekanntes des Gospelchores „be voices“ der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde zu hören.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelreise am 12.11.2016

An den meisten Sonntagen des Jahres besteht die Möglichkeit, die Orgel in der Kilianikirche zu hören. Laien wie ich genießen das Spiel, können aber nicht beurteilen, wie die Klangvielfalt zustande kommt.

Da es in Höxter und Umgebung nicht nur mehrere bedeutende Orgeln, sondern auch engagierte Kirchenmusiker gibt, bot es sich an, auf einer eintägigen Orgelreise mehrere dieser Instrumente kennenzulernen und zu vergleichen.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche

Bibelausstellung in der Kilianikirche

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum 2017 wird in der Kilianikirche eine Bibelausstellung präsentiert.

 Sie findet statt vom 13. – 18. November 2016.

Montags bis freitags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwochs durchgehend von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr

Auf individuelle Terminwünsche außerhalb der genannten Zeiten nehmen wir gerne Rücksicht.

Die Werkstatt „Bibel mobil“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv und auf vielfältige Weise der Bibel zu nähern. An insgesamt sieben Stationen können eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Heiligen Schrift gemacht werden. Zum Beispiel vermittelt die Werkstatt „Bibel mobil“ Basiswissen, zeigt kreativ die Überlieferungsgeschichte der Bibel und lädt ein, in aktuellen Bibelausgaben für jede Altersgruppe zu stöbern.

Wenn Sie weitere Fragen zu der Ausstellung haben, versuche ich Ihnen gerne weiter zu helfen und auch einen individuellen Termin außerhalb der Besuchszeiten zu vereinbaren.

Bitte rufen Sie mich an: Roland Hesse 05271/ 921376

Im Folgenden finden Sie Näheres über die Inhalte der sieben Stationen

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Kirchenkino 06.11.2016

Der evangelische Kirchenbezirk Amelunxen beginnt das Reformationsjubiläum mit dem Kirchen – Kino. Gezeigt wurde der Film „Luther“ aus dem Jahr 2003. Der Spielfilm, mit Joseph Fiennes in der Haupt- und Titelrolle verfilmt, erzählt die Lebensgeschichte des Kirchenreformators Martin Luther. Viele Gemeindemitglieder waren von dem spannenden und interessanten Film begeistert.

 

Den ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

25 Jähriges Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Astrid Neumann

Beverungen. Sie ist eine Pfarrerin, die gerne singt. Entsprechend klangvoll und fröhlich war der Gottesdienst am Sonntag zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum von Astrid Neumann in Beverungen. Zwei Extra-Lieder hatten Gospel-Chor und Organistin für sie eingeübt. "Zum Dank dafür, dass Du uns immer so viel Freiheiten lässt", sagten die Kirchenmusiker "ihrer" Pfarrerin.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelkurs für Seniorinnen und Senioren in Höxter, 25.-29. Sept. 2016

„Königin der Instrumente“ wieder im Mittelpunkt- Orgelkurs in Höxter

 

Fast eine Woche lang, vom 25. bis zum 29. September, tönten in Höxter wieder von früh morgens bis oft spät in die Nacht die Orgeln. Anlass ist ein Fortbildungskurs für Senioren und Seniorinnen, der auf Initiative des evangelischen Kreiskantors Florian Schachner zum wiederholten Male

 

Foto von links nach rechts: Diane Schwabe (Organisationsteam), Alicja Bönning (Vertreter Förderverein), Adriana Pedrosa (Orga-Team), Claudia Lüdtke (KiTa-Leitung) und Nadine Mucker (Orga-Team)
  • Beverungen

Baby- und Kinderbekleidungsbörse der ev. KiTa "Groß für Klein

Zum zweiten Mal fand am 24. September 2016 eine Baby- und Kinderbekleidungsbörse im ev. Gemeindezentrum statt. Wie auch im Frühjahr diesen Jahres konnte wieder in gemütlicher Atmosphäre für die "Kleinen" geshoppt werden. 18 Verkaufsstände wurden geboten, sowie ein Getränke- und Waffelverkauf. Der Erlös wurde am 28.09. im Rahmen des KiTa-Elternabends an den Förderverein übergeben, sowie zwei Geschenke an die jeweiligen Kindergartengruppen. Es war ein netter Nachmittag, der gern wiederholt wird. An dieser Stelle bedankt sich das Organisationsteam bei allen Helfer- / Helferinnen und natürlich bei den Besuchern!

 

Text: Diane Schwabe

Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Fotos: Heide Welslau
Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Foto: Heide Welslau
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Frisch saniert zum Gemeindefest

150 Jahre Kreuzkirche

Pünktlich zum großen Gemeindefest der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter präsentierte sich die Kreuzkirche in Beverungen den zahlreichen Besuchern am 18. September ohne Baugerüst.

  • Amelunxen
  • Beverungen

Kindergottesdienst

Impressionen der Kindergottesdienstreihe in der ev. Kreuzkirche, Beverungen. Diese findet noch an den nächsten Sonntagen statt: am 18. und 25. September und am 02. Oktober.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen

Erntedank in Amelunxen

Korrektur zum Gemeindebrief

Entgegen der Ankündigung im Gemeindebrief findet der Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 02.10.2016 nicht in Bruchhausen, sondern in Amelunxen statt. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Wir bitten um die Abgabe von Erntedankgaben in der Georgskirche bis zum Freitag, den 30. September.

  • Beverungen

Vandalismus an der Beverunger Kreuzkirche

Böse Überraschung für die Gottesdienstbesucher im Bezirk Beverungen: In der Nacht vom 16. auf den 17.07 wurden Teile der Kreuzkirche mit Graffiti beschmiert. Betroffen sind zwei der Kirchenfenster und eine Außenwand. Die Polizei wurde eingeschaltet und ermittelt nun.

RSS-Feed

Feed abonnieren