Prof. Schroeter-Wittke
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Musik als Reformation – Reformation als Musik

Mit humorvollen Bemerkungen und vielen Anekdoten ist es Professor Schroeter-Wittke in seinem Vortrag für das Evangelische Forum in Höxter gelungen, die Bedeutung der Musik für die Reformation auf unterhaltsame Art zu erläutern.

Passend zum Thema unterstützte er seine Ausführungen durch viele Musikbeispiele. Die „Marseillaise der Reformation“ (Heinrich Heine über „Ein feste Burg“) erklang ebenso wie neuere Kirchenmusik. Wobei die Zuhörer lernten, dass dieser Ausdruck eigentlich falsch ist: „Kirchenmusik“ oder besondere religiöse Musik im engeren Sinne gibt es nicht, alles, was in Kirchen gespielt und gesungen wird, ist „Kirchenmusik“.

Ohne Musik hätte die Reformation sich nicht so schnell verbreiten können, die einseitigen Liedblätter ließen sich mit dem neu entwickelten Buchdruck schnell verteilen. Überall, wo deutschsprachige Lieder zu hören waren, war die Reformation angekommen. In seiner Predigt zur Einsegnung der Kirche in Torgau, der ersten Kirche, die als rein evangelische gebaut wurde, sprach Luther von der Kommunikation zwischen Gott und den Menschen: Gott spricht mit den Menschen durch sein Wort, die Menschen antworten mit Gebet und Lobgesang. Diese aktive Rolle der Gemeinde im Gottesdienst wird bis heute in der sog. „Torgauer Formel“ festgehalten.

Der Vortrag beschränkte sich nicht auf die Zeit von vor 500 Jahren, Schroeter-Wittke brachte auch Beispiele aus der Gegenwart, die zeigen, wie Musik in Kirchen Herz und Verstand berühren kann.

Am Schluss bestand die Möglichkeit, die besondere Wirkung des Gesangs selber zu erproben: Die Teilnehmer gingen in die Marienkirche und machten durch unterschiedliche Formen des Gesangs deutlich, welche Klangwunder sich in den alten Mauern verstecken.

Petra Paulokat-Helling

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Futtern wie bei Luthern in der mittelalterlichen Georgskirche

Schon im Herbst hatte Irmgard Wohlert sich das passende Kochbuch besorgt: Luthers Küchengeheimnisse. Die ehemalige Köchin aus dem Kloster Bursfelde bereitete ein besonderes Festmahl vor. Kirche einmal anders. Schon beim Betreten der Georgskirche nahmen die Besucher den Duft von Köstlichkeiten wahr. Im Kirchenraum waren zwei lange Tafeln einladend gedeckt.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche

Südafrikanischer Gospelchor begeistert die Kilianikirche

Am 7.6. präsentierte sich der Martin Luther Kantorei (MLK) Gospelchor aus Lebowakgomo Südafrika in voller Pracht der Kilianikirche in Höxter. Die Besucher der voll besetzten Kirche durften sich über Gesänge auf Afrikanisch und Englisch freuen.

 

  • Beverungen
  • Frauenhilfe

Engel und Schutzengel

Die Evangelische Frauenhilfe Beverungen lädt am 14.06.2017 um 15.00 Uhr zu ihrem monatlichen Treffen ins Evangelische Gemeindezentrum ein. Frau Gertrud Witt referiert zum Thema "Engel und Schutzengel". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Beverungen

Das Beverunger Frauenfrühstück in neuer Hand!

Seit Ende 2016 hat das Team des beliebten Frauenfrühstücks ein paar neue Gesichter bekommen.

Die fleißigen Damen, Gisela Geburtig, Kerstin Adler, Emma Klein und Maria Schulze, bereiten jeden ersten Donnerstag im Monat ein wunderbares Frühstücksbuffet vor.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Himmelfahrt im Lebensgarten Amelunxen

Der Bibel nach war Jesus noch vierzig Tage nach seiner Auferstehung mit seinen Jüngern zusammen. Dann wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf.

Die Teilnehmer des Glaubenskurses mit Pfarrer Wirth
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Veranstaltung

Vielfalt – Toleranz – Gemeinsamkeit

120 Personen erlebten einen wunderschönen Frühlingstag auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe mit dem Glaubensgarten als spirituellem Zentrum.

„Wir wollen kein Smoothie, in dem die einzelnen Religionen nicht mehr zu erkennen sind, sondern das Gemeinsame in der Vielfalt erleben“, so brachte eine der Organisatorinnen das Ziel des Projekts „Fahrt zum Glaubensgarten“ auf den Punkt. Vorbereitet wurde die Fahrt vom Runden Tisch Religion in Höxter, hierzu gehören die christlichen Konfessionen, die Bahá`í-Gemeinde und die Türkisch-Islamische Ulu-Moschee-Gemeinde, sowie dem Verein „welcome e. V.“ und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises.

Die großzügige finanzielle Unterstützung von Privatpersonen, der Bürgerstiftung Höxter, der Lions-Clubs Höxter-Corvey und Höxter-Weserbergland und des Rotary Clubs zeigen, wie wichtig ein solches Projekte vielen Bürgern in Höxter ist.

 

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Dank und Verabschiedung unseres Chorleiters sowie 25.-jähriges Jubiläum

Beim Sonntagsgottesdienst, am 14. Mai 2017 in der Georgs Kirche, wurde unserem langjährigen Chorleiter Hans Theile für viele Jahre musikalische Tätigkeit ein herzlicher Dank ausgesprochen. Für den großen musikalischen Einsatz und für sein Engagement sagte die Gemeinde herzlich „Danke“.

  • Beverungen

Konfirmation in der Kreuzkirche Beverungen

Zwei Sonntage hintereinander feierte die Beverunger Gemeinde Konfirmation. 26 Jugendliche wurden religionsmündig und erhielten damit alle Rechte in der evangelischen Kirche.

  • Beverungen

Theater Event ‘Märchenwelten’ beim Familienzentrum ‘Groß für Klein’

Ein ganz besonderes Ereignis begeisterte im Familienzentrum Groß und Klein in Beverungen: ein  Theater Event mit Sektempfang.

Gruppenfoto (von links nach rechts): Nadine Mucker, Diane Schwabe (Organisation Basar) Claudia Lüdtke (Leitung KiTa) Alicja Bönning (Förderverein, Kassiererin) und Kinder
  • Beverungen

Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar 07.04.2017 im evang. Gemeindezentrum Beverungen

Zum ersten Mal hat ein Late Night Shopping in Form eines Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasars stattgefunden und es war ein voller Erfolg.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Konfirmation in Amelunxen

Am Sonntag, den 07.05.2017 nahmen acht junge Menschen ihren Platz als vollwertiges Mitglied in der Weser – Nethe Gemeinde Höxter, Bezirk Amelunxen ein. Sie wurden in der Georgs Kirche konfirmiert. 

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Familiengottesdienst am Ostermontag in der Georgs Kirche

Mittelpunkt des Familiengottesdienstes am Ostermontag war ein 2,00 x 1,50 m großer Rahmen, auf dem ein Kaninchendrahtzaun gespannt war. Die Mitte des Rahmens bildete ein Kreuz. Hinter dem Rahmen war ein schwarzer Vorhang gespannt.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Feier der Osternacht in der St. Georgs Kirche in Amelunxen

Es ist fünf Uhr in der Frühe, als die Gläubigen am Ostersonntag die dunkle Kirche betreten. Grabesstille. Seit Karfreitag brennen keine Kerzen mehr in der Georgs Kirche. Die Gemeinde hat getrauert und jenem Tag vor ca. 2000 Jahren gedacht, an dem Jesus Christus ans Kreuz geschlagen wurde.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Familiengottesdienst
  • Höxter
  • Veranstaltung

9,5 Standpunkte – Familiengottesdienst zum Reformationsjubiläum

Aus Anlass des diesjährigen Reformationsjubiläums haben sich die Kindergottesdienstkinder mit dem Thema „Mit Luther die Kirche entdecken" auseinandergesetzt. Zum Abschluss der Kindergottesdienstreihe laden die Kinder und das Kindergottesdienstteam zum Familiengottesdienst am Palmsonntag, den 09.04.2017 um 11.00 Uhr in die Evangelische Kreuzkirche ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Nach der Reformation ist vor der Reformation – Nur was wir ständig erneuern können wir erhalten und an unsere Kinder weitergeben."

RSS-Feed

Feed abonnieren