• Amelunxen

Goldene Konfirmation in Amelunxen

In vielen Gemeinden gehört die goldene Konfirmation zur Tradition und wird immer gerne gefeiert. So auch heute, am 23.10.2016 in der Georgskirche in Amelunxen. Zwölf Jubelkonfirmanden gedachten der Aufnahme in die Erwachsenengemeinde vor über 50 Jahren in einem Festgottesdienst, den Pfarrer Wirth hielt. Annegret Groppe, geb. Tiegel. Angelika Back, geb. Tiegel. Ernst – August Beckmann. Walter Beckmann. Ulf – Michael Berger. Gerda Böcker, geb. Stephan. Ulrike Hüdepohl. Walter Jurak. Helga Kühl, geb. Eckert. Reinhard Linnemann. Gerda Marquardt, geb. Wenzel und Christa Przyjemski, geb. Dettke. Nach dem Gottesdienst verbrachten die Jubelkonfirmanden beim Mittagessen und Kaffeetrinken noch schöne Stunden, genossen angeregte Gespräche und schwelgten vor allem in Erinnerung an die gemeinsame Kindheit und Jugendzeit.

Text u Fotos: Dietmar Kanand

  • Amelunxen
  • Bruchhausen

Erntedank in der Georgskirche

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Auch dieses Jahr dankten traditionell die Christen aus den Bezirken Amelunxen und Bruchhausen, gemeinsam mit einer Feier Gott am Ende der Erntezeit dafür, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Pfarrer Wirth erinnerte, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir so viel Nahrung auf unseren Tellern haben. Wir sind reich. Aber in vielen Ländern herrscht Hunger durch Zerstörung und Krieg. Die Welt verändert sich. Passend zum Erntedank Gottesdienst war die Aufnahme eines jungen Menschen in die Kirchengemeinde durch die Taufe. Nach dem Gottesdienst wurde bei Kaffee und Kuchen noch lange geplaudert. 

Text u Fotos: Dietmar Kanand               

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelkurs für Seniorinnen und Senioren in Höxter, 25.-29. Sept. 2016

„Königin der Instrumente“ wieder im Mittelpunkt- Orgelkurs in Höxter

 

Fast eine Woche lang, vom 25. bis zum 29. September, tönten in Höxter wieder von früh morgens bis oft spät in die Nacht die Orgeln. Anlass ist ein Fortbildungskurs für Senioren und Seniorinnen, der auf Initiative des evangelischen Kreiskantors Florian Schachner zum wiederholten Male

 

Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Fotos: Heide Welslau
Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Foto: Heide Welslau
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Frisch saniert zum Gemeindefest

150 Jahre Kreuzkirche

Pünktlich zum großen Gemeindefest der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter präsentierte sich die Kreuzkirche in Beverungen den zahlreichen Besuchern am 18. September ohne Baugerüst.

  • Amelunxen
  • Beverungen

Kindergottesdienst

Impressionen der Kindergottesdienstreihe in der ev. Kreuzkirche, Beverungen. Diese findet noch an den nächsten Sonntagen statt: am 18. und 25. September und am 02. Oktober.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen

Erntedank in Amelunxen

Korrektur zum Gemeindebrief

Entgegen der Ankündigung im Gemeindebrief findet der Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 02.10.2016 nicht in Bruchhausen, sondern in Amelunxen statt. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Wir bitten um die Abgabe von Erntedankgaben in der Georgskirche bis zum Freitag, den 30. September.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Gartenpartie im Lebensgarten am Sonntag den 10.07.2016

Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund 150 Gäste einen festlichen Gottesdienst im Amelunxer Lebensgarten. Höhepunkt war die Einweihung des neuen Altars sowie die Aufnahme eines jungen Menschen in die Kirchengemeinde durch die Taufe.

  • Amelunxen

Fleißige Hände

Die Vorbereitung für die Feier „offener Garten“ am 10.07.16 im Lebensgarten ist voll im Gang. Der Altar, der am Sonntag eingeweiht wird, steht bereits an seinem Platz. Die Fläche hinter dem Altar wird nach dem 10.07.2016 neugestaltet.

Nüchtern und kniend: Pfarrer Uwe Neumann beim Austeilen des Abendmahls wie vor 150 Jahren. Foto: Burkhard Battran
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Gottesdienst wie vor 150 Jahren

Zum Jubiläum der Beverunger Kreuzkirche

Männer rechts, Frauen links, wurden die Gottesdienstbesucher in der evangelischen Kirche Beverungen begrüßt. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Kreuzkirche wurde der Gottesdienst dort so gefeiert wie anno dazumal. Für Pfarrerin Astrid Neumann hieß das, dass sie sich unter die Frauen auf der linken Seite mischen musste. „Die Frauenordination wurde erst 1927 eingeführt“, sagte die Gemeindepfarrerin, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum als Pfarrerin feiert.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

„Gemeinsam chillen“

So lautete das Motto des Jugendgottesdienstes in der Beverunger Kreuzkirche.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Gelungener Abend mit der Stageband in der ev. Kreuzkirche in Beverungen

Bänke raus – Stageband rein!!

Anlässlich des 150-jährigen Kirchenjubiläums hat sich die Weser-Nethe-Kirchengemeinde im Bezirk Beverungen etwas Besonderes einfallen lassen.

Orga-Team (v.l.n.r.): Gedrun Feiler, Alicja Böning, Iris Wemmel, Ute Matzke-Disse, Pfarrerin Astrid Neumann. Es fehlen Dunia Menken und Antoinette Burkhardt
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

"Bänke raus -Stageband rein"

Anlässlich unseres Kirchenjubiläums hat sich die Weser-Nethe-Kirchengemeinde im Bezirk Beverungen etwas Besonderes einfallen lassen. Die über den Raum Beverungen hinaus bekannte Stageband hat ihr Kommen zugesagt.

  • Amelunxen

7. Nacht der offenen Kirchen

Anlässlich der Nacht der offenen Kirchen fand am 15. Mai 2016 in der St. Georgskirche in Amelunxen ein Filmgottesdienst mit Livemusik des Gesangduos 2ofUs aus Boffzen statt. Dazu hatten die Bezirke Amelunxen und Bruchhausen der Weser-Nethe-Kirchengemeinde eingeladen.

Zum Nachdenken anregende Texte, Filmausschnitte aus „Brot und Tulpen“ und toll eingebundene und ergänzende Live-Musik bildeten das Herzstück des Gottesdienstes, zu dem Pfarrer Wirth über 70 Besucher aus Nah und Fern begrüßen konnte.  Durch  Lieder wie „No woman, no cry“ oder „Imagine“ u.a. haben Conny Wieneke und Alexander Glas bei vielen Besuchern Erinnerungen geweckt.

Die eigens errichtete  Großleinwand vermittelte den Zuschauern ein authentisches Kinogefühl, als der Film „Brot und Tulpen“ im Anschluss an den Gottesdienst gezeigt wurde. Eine italienische Komödie, in deren Mittelpunkt eine Frau steht, die auch für sich selbst ganz überraschend beginnt, sich und die Schönheit des Lebens neu zu entdecken. Selbstverständlich durften bei der Kinovorstellung Popcorn, Eiskonfekt und diverse Getränke nicht fehlen. Im Anschluss gab es bei Wein und Brot noch die Gelegenheit zu einem Nachgespräch. Es ging auf 3 Uhr in der Früh zu, als das Lagerfeuer verlosch und die letzten Besucher sich auf den Heimweg gemacht haben.

Die Nacht in der Georgskirche hat viel positive Resonanz gefunden: „Ein tolles Erlebnis, Kirche mal ganz anders!“

Text und Fotos: Ralf Meibom

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Mitmachzirkus Beverungen

„Manege frei!“ – 130 kleine Artisten in einer tollen Circusshow

Das große blaue Circuszelt in Beverungen an der Weser war erfüllt von fröhlichem Lachen und Schwatzen. Unzählige Kinder und Eltern warten darauf, dass sich der Vorhang öffnet und es heißt: „Manege frei!“ Derweil steigt unter den 130 sechs- bis vierzehnjährigen Jungen und Mädchen hinter den Kulissen das Lampenfieber. Denn sie waren am vergangenen Wochenende die Stars der großen Galavorstellung des Mitmachcircus.

  • Amelunxen

Willkommen in deiner Gemeinde

Die evangelische Kirchengemeinde Amelunxen feierte am Sonntag, den 17. April, in der Georgskirche die Konfirmation.

Konfirmiert wurden Nina Grzelak, Michelle Kussin, Jette Meibom, Alexander Schenk, Till Wohlfahrt und Lea-Marie Worza.

Um die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf diesen großen Tag vorzubereiten, besuchten sie rund ein Jahr lang den Konfirmandenunterricht. Die Jugendlichen standen mit ihren Fragen zum Sinn des Lebens, zur Zukunft und zum Glauben im Mittelpunkt. Zusammen mit den anderen erfuhren sie, was wichtig für ihr Leben ist und welche Rolle die Gemeinde und der christliche Glaube spielen kann.

Mit der Konfirmation wurde deutlich, dass die Jugendlichen nun als mündige Christen in der Welt leben. Sie sprachen selbst das Bekenntnis des Glaubens, das bei ihrer Taufe noch ihre Eltern und Paten für sie gesprochen haben.

Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation. Möge euch Gottes Segen immer begleiten.

Text und Fotos: Dietmar Kanand

RSS-Feed

Feed abonnieren