In zwei Jahren jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag in Wittenberg. 1517 veröffentlichte Martin Luther die Resultate eines langen Glaubenskampfes, die letztendlich zur Gründung der Evangelischen Kirche führten. Mit dem Namen Luther verbinden wir auch die Bibelübersetzung und damit die Begründung der modernen deutschen Sprache. Er förderte die Kirchenmusik und führte ein vorbildliches Familienleben.
All dies könnte man als seine „helle“ Seite bezeichnen. Es gibt jedoch auch den „dunklen“ Luther. Dazu gehören z.B. seine aggressiven Aussagen über die katholische Kirche, den Islam und die Juden. 2017 steht bei den Gedenkfeiern sicher die „helle“ Seite im Mittelpunkt. Das Evangelische Forum Höxter möchte vorher den Blick auf die „dunkle“ Seite Luthers richten. Vom 1. bis zum 15. März gibt es in der Kilianikirche ein Programm, das dieses Thema aus vielen Blickwinkeln beleuchtet.
Weiterlesen … „Ertragen können wir sie nicht“ – Martin Luther und die Juden