• Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelreise am 12.11.2016

An den meisten Sonntagen des Jahres besteht die Möglichkeit, die Orgel in der Kilianikirche zu hören. Laien wie ich genießen das Spiel, können aber nicht beurteilen, wie die Klangvielfalt zustande kommt.

Da es in Höxter und Umgebung nicht nur mehrere bedeutende Orgeln, sondern auch engagierte Kirchenmusiker gibt, bot es sich an, auf einer eintägigen Orgelreise mehrere dieser Instrumente kennenzulernen und zu vergleichen.

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter
  • Kilianikirche

Bibelausstellung in der Kilianikirche

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum 2017 wird in der Kilianikirche eine Bibelausstellung präsentiert.

 Sie findet statt vom 13. – 18. November 2016.

Montags bis freitags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwochs durchgehend von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr

Auf individuelle Terminwünsche außerhalb der genannten Zeiten nehmen wir gerne Rücksicht.

Die Werkstatt „Bibel mobil“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv und auf vielfältige Weise der Bibel zu nähern. An insgesamt sieben Stationen können eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Heiligen Schrift gemacht werden. Zum Beispiel vermittelt die Werkstatt „Bibel mobil“ Basiswissen, zeigt kreativ die Überlieferungsgeschichte der Bibel und lädt ein, in aktuellen Bibelausgaben für jede Altersgruppe zu stöbern.

Wenn Sie weitere Fragen zu der Ausstellung haben, versuche ich Ihnen gerne weiter zu helfen und auch einen individuellen Termin außerhalb der Besuchszeiten zu vereinbaren.

Bitte rufen Sie mich an: Roland Hesse 05271/ 921376

Im Folgenden finden Sie Näheres über die Inhalte der sieben Stationen

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Kirchenkino 06.11.2016

Der evangelische Kirchenbezirk Amelunxen beginnt das Reformationsjubiläum mit dem Kirchen – Kino. Gezeigt wurde der Film „Luther“ aus dem Jahr 2003. Der Spielfilm, mit Joseph Fiennes in der Haupt- und Titelrolle verfilmt, erzählt die Lebensgeschichte des Kirchenreformators Martin Luther. Viele Gemeindemitglieder waren von dem spannenden und interessanten Film begeistert.

 

Den ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.

  • Amelunxen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Basar Kreativtreff

Das Kreativ-Team veranstaltet am Sonntag, den 6. November einen vorweihnachtlichen Basar.

Beginn ab 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

 

"So fein", " so hübsch", " so lecker". Es gibt individuelle Kreationen, die man nicht an jeder Hausecke kaufen kann.

Handarbeiten in vielfältiger Art und - so wie immer - ein reichhaltiges Kuchenbüffet.

 

Als Attraktion wird ein Sonderverkauf zum kleinen Preis geboten.

 

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

25 Jähriges Ordinationsjubiläum von Pfarrerin Astrid Neumann

Beverungen. Sie ist eine Pfarrerin, die gerne singt. Entsprechend klangvoll und fröhlich war der Gottesdienst am Sonntag zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum von Astrid Neumann in Beverungen. Zwei Extra-Lieder hatten Gospel-Chor und Organistin für sie eingeübt. "Zum Dank dafür, dass Du uns immer so viel Freiheiten lässt", sagten die Kirchenmusiker "ihrer" Pfarrerin.

  • Evangelisches Forum
  • Höxter

Exkursion nach Hildesheim mit dem Evangelischen Forum am 8.10.2016

32 gut gelaunte und unternehmungslustige Menschen – die jüngsten unter 10, das Alter der ältesten verrate ich nicht - trafen sich um 9.00 Uhr, um mit dem Bus nach Hildesheim aufzubrechen. Auf dem Programm standen Kirche(n), Kultur und Kaffeetrinken.

Das angenehme Wetter, die kurzweiligen Führungen und die netten Mitfahrer ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Besonders beeindruckend war der Besuch des erst kürzlich restaurierten Doms, ebenso wie die Michaeliskirche eine Welterbestätte. Mit seiner Klarheit und Helligkeit wirkte er fast protestantisch und die romanischen Elemente wie die beiden Radleuchter kamen besonders gut zur Geltung.

Den Nachmittag hatte jeder zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt wurde der Wunsch laut, eine solche Exkursion in eine andere interessante Stadt in der Umgebung zu wiederholen.

 Petra Paulokat-Helling

  • Amelunxen

Goldene Konfirmation in Amelunxen

In vielen Gemeinden gehört die goldene Konfirmation zur Tradition und wird immer gerne gefeiert. So auch heute, am 23.10.2016 in der Georgskirche in Amelunxen. Zwölf Jubelkonfirmanden gedachten der Aufnahme in die Erwachsenengemeinde vor über 50 Jahren in einem Festgottesdienst, den Pfarrer Wirth hielt. Annegret Groppe, geb. Tiegel. Angelika Back, geb. Tiegel. Ernst – August Beckmann. Walter Beckmann. Ulf – Michael Berger. Gerda Böcker, geb. Stephan. Ulrike Hüdepohl. Walter Jurak. Helga Kühl, geb. Eckert. Reinhard Linnemann. Gerda Marquardt, geb. Wenzel und Christa Przyjemski, geb. Dettke. Nach dem Gottesdienst verbrachten die Jubelkonfirmanden beim Mittagessen und Kaffeetrinken noch schöne Stunden, genossen angeregte Gespräche und schwelgten vor allem in Erinnerung an die gemeinsame Kindheit und Jugendzeit.

Text u Fotos: Dietmar Kanand

  • Höxter
  • Mitmachmusical
  • Stadthalle

Adonia-Konzert: „Petrus – Der Jünger“

„Wenn die Begeisterung der 70 Mitwirkenden auf der Bühne auf das Publikum überspringt und wenn die Geschichten der Bibel musikalisch-kreativ die Herzen erreichen: Dann hat sich der Konzertabend gelohnt.“

 

 

 

  • Höxter
  • Marienkirche

Geheimnisvolles – Rätselhaftes – Skurriles

Cinemathek in der Marienkirche

Darf man in einer Kirche überhaupt Filme zeigen? Gibt es in Höxter ein Publikum, das zweieinhalb Stunden (so lange dauerten einige Filme) auf den doch nicht sehr bequemen Stühlen ausharrt, um sich einen Film anzusehen? Diese Fragen haben den Arbeitskreis Marienkirche bei der Vorbereitung der Filmreihe beschäftigt.

Nach Abschluss der vierteiligen Reihe können diese Fragen sicher mit „ja“ beantwortet werden. Die Vorstellungen waren wesentlich besser besucht als viele Filme, die in Höxter früher im Kino gezeigt wurden.

  • Höxter
  • Marienkirche

Gott macht satt! Kinderbibeltag zum Erntedankfest in der Marienkirche.

Unter dem Motto „Gott macht satt!“ waren Kinder bis zwölf Jahre am 1. Oktober eingeladen, das Erntedankfest mit allen Sinnen zu erleben. Über vierzig Kinder sind mit ihren Eltern unserer Einladung gefolgt und haben eine schöne Zeit in der Marienkirche und im Gemeindehaus verbracht. Die Kirche lud mit Hüpfburgen, einem Barfußpfad, dem Sprungtuch und Kinderschminken zum Spielen ein. Die Angebote beim Brotbacken, in der Bastel- und Musikwelt und im Schöpfungsraum haben alle viel Spaß gemacht. Gemeinsam haben die Kinder einen großen Fisch aus Holz zu einem herbstlichen Bodenbild gestaltet. Nach einer Stärkung mit Äpfeln, Apfelsaft und Hotdogs in der Kirche konnten die Kinder die Geschichte von der Speisung der Fünftausend im Abschlussgottesdienst erleben. Es war ein toller Tag. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die uns unterstützt haben, Gabi Pammel für die Hüpfburgen, den Firmen Wittrock und Engel für die leckeren Äpfel und die guten Brötchen.

  • Amelunxen
  • Bruchhausen

Erntedank in der Georgskirche

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Auch dieses Jahr dankten traditionell die Christen aus den Bezirken Amelunxen und Bruchhausen, gemeinsam mit einer Feier Gott am Ende der Erntezeit dafür, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Pfarrer Wirth erinnerte, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir so viel Nahrung auf unseren Tellern haben. Wir sind reich. Aber in vielen Ländern herrscht Hunger durch Zerstörung und Krieg. Die Welt verändert sich. Passend zum Erntedank Gottesdienst war die Aufnahme eines jungen Menschen in die Kirchengemeinde durch die Taufe. Nach dem Gottesdienst wurde bei Kaffee und Kuchen noch lange geplaudert. 

Text u Fotos: Dietmar Kanand               

  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Orgelkurs für Seniorinnen und Senioren in Höxter, 25.-29. Sept. 2016

„Königin der Instrumente“ wieder im Mittelpunkt- Orgelkurs in Höxter

 

Fast eine Woche lang, vom 25. bis zum 29. September, tönten in Höxter wieder von früh morgens bis oft spät in die Nacht die Orgeln. Anlass ist ein Fortbildungskurs für Senioren und Seniorinnen, der auf Initiative des evangelischen Kreiskantors Florian Schachner zum wiederholten Male

 

  • Bruchhausen

Goldene Konfirmation in Bruchhausen

Für manche war es ein Wiedersehen nach über 50 Jahren. 14 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Bruchhausen waren der Einladung zur Goldenen Konfirmation am 25. September gefolgt.

Foto von links nach rechts: Diane Schwabe (Organisationsteam), Alicja Bönning (Vertreter Förderverein), Adriana Pedrosa (Orga-Team), Claudia Lüdtke (KiTa-Leitung) und Nadine Mucker (Orga-Team)
  • Beverungen

Baby- und Kinderbekleidungsbörse der ev. KiTa "Groß für Klein

Zum zweiten Mal fand am 24. September 2016 eine Baby- und Kinderbekleidungsbörse im ev. Gemeindezentrum statt. Wie auch im Frühjahr diesen Jahres konnte wieder in gemütlicher Atmosphäre für die "Kleinen" geshoppt werden. 18 Verkaufsstände wurden geboten, sowie ein Getränke- und Waffelverkauf. Der Erlös wurde am 28.09. im Rahmen des KiTa-Elternabends an den Förderverein übergeben, sowie zwei Geschenke an die jeweiligen Kindergartengruppen. Es war ein netter Nachmittag, der gern wiederholt wird. An dieser Stelle bedankt sich das Organisationsteam bei allen Helfer- / Helferinnen und natürlich bei den Besuchern!

 

Text: Diane Schwabe

Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Fotos: Heide Welslau
Festlich geschmückt zeigt sich die Kreuzkirche in Beverungen im Jubiläumsjahr. Foto: Heide Welslau
  • Amelunxen
  • Beverungen
  • Bruchhausen
  • Höxter

Frisch saniert zum Gemeindefest

150 Jahre Kreuzkirche

Pünktlich zum großen Gemeindefest der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter präsentierte sich die Kreuzkirche in Beverungen den zahlreichen Besuchern am 18. September ohne Baugerüst.

RSS-Feed

Feed abonnieren