Das Evangelische Forum stellt sich vor
  • Evangelisches Forum
  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Kirchencafé

Das ungemütliche Wetter am Sonntag war so richtig dazu angetan, den Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee und Gesprächen ausklingen zu lassen. Etwa 30 Gottesdienstbesucher waren der Einladung des Evangelischen Forums zum ersten Kirchencafé in der Kilianikirche in diesem Jahr gefolgt. Das Evangelische Forum nutzte die Gelegenheit, um sein Programm bis Ostern vorzustellen.

Dank der tatkräftigen Hilfe unserer Küsterin, Frau Franzen, schafften es auch Personen aus eher kleinen Haushalten wie ich, 45 Tassen Kaffee zu kochen und alle zu bewirten. Bereichert wurde das kulinarische Angebot durch die Quiche, die der Bezirksausschuss gebacken, aber nicht vollständig verzehrt hatte.

Das Kirchencafé wird jetzt regelmäßig stattfinden: An jedem dritten Sonntag im Monat lädt eine Gruppe aus der Gemeinde ein, der nächste Termin ist der 18. Februar. Dann besteht die Möglichkeit, die Mitglieder des Bezirksausschusses Höxter kennen zu lernen.

 

Petra Paulokat-Helling

 

  • Beverungen
  • Frauenhilfe

Ein besonderes Highlight in der Frauenhilfe

die Tanzzwerge der Kolpingfamilie unter Leitung von Anna Gehrmann und Janina Menne. Ein
Tanz zur Melodie aus "König der Löwen". Erst seit einem halben Jahr
tanzt die Gruppe zusammen.

Frau Möhrke-Schreiner und Dirk Timmermann
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Vorstandswechsel im St.-Petri-Stift

Mit einem feierlichen Gottesdienst am 12. Januar wurde Pfrn. Birgit Möhrke-Schreiner aus ihrem Amt als Vorstand des St.-Petri-Stiftes in Höxter verabschiedet. Im gleichen Gottesdienst wurde Herr Dirk Timmermann als neuer Vorstand begrüßt. Pfrn. Möhrke-Schreiner, die zunächst in der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter tätig war, hat über 26 Jahre die Geschicke des Stiftes in verantwortlicher Stellung begleitet und geleitet. Ein großes Anliegen war ihr dabei immer, dass sie die Leitung als Pastorin ausgeübt hat: Es sollte sichtbar und spürbar sein, dass das Stift eine evangelische Einrichtung ist, die christlichen Grundwerten verpflichtet ist. In dem Dank, der ihr in den Ansprachen und Grußworten ausgerichtet wurde, ist immer wieder betont worden, dass sie stets ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden und die Bewohner des Stiftes hatte.

Segen bringen - Segen sein

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Kinderarmut - in Indien und weltweit" haben sich am 6. und 7. Januar 2018 über einhundert große und kleine Sternsinger auf den Weg gemacht, um den Segen Gottes in die Straßen und Häuser von Höxter und Boffzen zu bringen.

Neujahrsempfang
  • Frauenhilfe
  • Höxter
  • Veranstaltung

Neujahrsempfang der Frauenhilfe

Am Mittwoch, den 10.01.2018 wurde in der Frauenhilfe ein Neujahrsempfang unter der Leitung von Frau Renate Rathske gefeiert. Der Männerkreis unter der Leitung von Pfarrer i.R. Reinhard Schreiner war ebenfalls eingeladen.

Pfarrer Schreiner hielt einen Vortrag zum Thema „Wertediskussion in der Kirche". Es war ein gelungener und fröhlicher Nachmittag.

Fotos und Text: Elke Maletz

Das Jahr musikalisch verabschieden

 – eine schöne Tradition, die viele Menschen in die Kiliani-Kirche lockte.

 Die Weinbergstiftung hatte es möglich gemacht, dass das Konzert trotz hochkarätiger Besetzung bei freiem Eintritt stattfinden konnte, und so kamen Menschen aus den verschiedenen Konfessionen, kirchennahe und kirchenferne und genossen ein stimmungsvolles Konzert, in dem sich vier Musiker zusammengefunden hatten, deren eigene Freude am gemeinsamen Musizieren sich wohltuend auf die Stimmung der Zuhörer übertrug.

Mit Hans Hermann Jansen an der Orgel und dem Trompeten-Duo Zoltan Kovacs und Michael Schauka wurde wundervolle Barockmusik vorgetragen¸ und die Sopranistin Sylvia Koke begeisterte mit ihrer brillianten, den Kirchenraum füllenden Stimme.

Am Ende sangen alle Zuhörer gemeinsam mit den Solisten den Choral „Nun danket alle Gott“ und konnten erfüllt und dankbar in die stürmische Silvesternacht hinausgehen.

Margot Dannigkeit

  • Amelunxen
  • Bruchhausen

Mini Gottesdienst Krippenspiel

Krippenspiel im Pferdestall

Das ökumenische Mini-Gottesdienst-Team aus Bruchhausen konnte in diesem Jahr zum Mini-Krippenspiel in den Pferdestall auf Gut Maygadessen in Godelheim einladen.

  • Amelunxen

Jährliches Krippenspiel in der Georgskirche

Es gehört zum Heiligen Abend. Das Krippenspiel in der Georgskirche. 17 Kinder fanden sich ein, um am Heiligabend das Krippenspiel in Amelunxen aufzuführen.

Darsteller und Regie des Krippenspiels
Darsteller und Regie des Krippenspiels
  • Bruchhausen

Krippenspiel in Bruchhausen

Das Krippenspiel in Bruchhausen nahm die Gottesdienstbesucher dieses Jahr mit auf eine Zeitreise.

Das Kammerorchester Sinfonietta Detmold sowie die jungen Solisten begeisterten in der Marienkirche zusammen mit den vereinten Kantoreien aus Holzminden und Höxter.
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Ein musikalischer Traum – das Adventskonzert

Mut fassen, Bedenken verscheuchen und auf die Hilfe der anderen vertrauen!

Eines meiner schönsten Erlebnisse in 2017 war das Konzert am zweiten Adventssonntag in der Marienkirche Höxter. Nicht allein, weil die Musik des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns (Weihnachtsoratorium), von Johann Sebastian Bach (Nun komm, der Heiden Heiland) und Dieterich Buxtehude (Das neugeborne Kindelein) himmlisch und berührend zugleich war. Sondern auch, weil das wunderbare Kammerorchester Sinfonietta Detmold sowie die jungen, herausragenden Solisten zusammen mit den vereinten Kantoreien aus Holzminden und Höxter unter der Leitung von Hanzo Kim eine harmonische, strahlende Aufführung boten.Und ganz persönlich, weil ich das erste Mal in meinem Leben Teil eines solchen Konzertes sein durfte und ein Traum wahr wurde.

 Ohne Gesangskenntnisse oder Chorerfahrung  besuchte ich vor Ostern 2017 spontan die Proben der Kantorei Höxter und wurde dort mit offenen Armen herrlich tolerant aufgenommen. In Vorbereitung auf den Auftritt genoss ich viel unterstützende Zuwendung aus dem Kreis der Mitwirkenden – um letztlich mitsingen zu können, um mich zu trauen -.

Wer auch vom Singen nur träumt, dem rate ich: Mut fassen, Bedenken verscheuchen und in unsere Proben hinein schnuppern, die Hilfe der Sängerinnen und Sänger ist jedem gewiss. (Die Proben der Kantorei  Höxter, geleitet von Florian Schachner, sind montags ab 20 Uhr im Gemeindehaus, Brüderstraße 9 in Höxter.)

Text: Bettina Iding

Adventsfeier der Frauenhilfe

Am 06. Dezember fand im Clara-von-Kanne-Haus die Adventsfeier der Frauenhilfe statt.

  • Amelunxen

Advent -­ die Ankunft des Herrn

Advent bedeutet Ankunft und weist auf Weihnachten hin. Die bevorstehende Geburt Jesu. Die Menschen haben schon immer Weihnachten in Verbindung mit dem Licht gesehen. Das göttliche Licht, wonach sich der Mensch schon immer sehnte. Symbolisch zünden wir an den vier Adventsonntagen jeweils eine Kerze an, in Erwartung an das göttliche Licht der heiligen Nacht. So wurde auch am ersten Advent in der Georgskirche das erste Adventslicht entfacht.

  • Amelunxen

Lichter glänzen am Weihnachtsbaum vor der mittelalterlichen Georgskirche in Amelunxen

Am Mittwoch, vor dem ersten Advent, wurde der Weihnachtsbaum vor der Georgskirche wieder geschmückt. Hierzu fanden sich Mitglieder aus dem Bezirksausschuss Amelunxen ein.

  • Beverungen
  • Veranstaltung

"Pflaster für alle Fälle-Trost spenden"

So war der Titel des Jugendgottesdienstes in Beverungen. Etwa 60 Konfirmanden und Erwachsene waren der Einladung der jugendlichen Teamer und Jugendreferentin Vanessa Küting gefolgt. Dieses Mal gab es ein besonderes Highlight, denn die Predigt wurde als Slam von Nell Soszynski vorgetragen. Dafür gab es großen Applaus. Auch der Törnertanz vom Konficamp durfte nicht fehlen.

Die musikalische Begleitung erfolgte dieses Mal durch die Band Christi Road aus Boffzen, die ihr bestes gegeben hat. Ein Konfi (Konfirmand) zum Gottesdienst: „Super. So könnte Kirche jeden Sonntag sein.“

                                                                                                              

Foto v. l. n. r.: Tina Aydin (Orga-Team), Diane Schwabe (Orga-Team), Jana Greve (Vorstand Förderverein), Carmen Scheidemann (KiTa Groß für Klein), Nadine Mucker (Orga-Team), Kinder Kiyan Aydin, Juna und Mia Mucker, fehlend Adriana Pedrosa (Orga-Team)
  • Beverungen
  • ev. Familienzentrum

Late night shopping der ev. KiTa Groß für Klein, Beverungen

Am 06.10.2017 haben Eltern von Kindern aus der KiTa erneut einen

Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar organisiert. Unter dem Motto "Light night Shopping" konnte in oktoberfestgeschmückten Räumlichkeiten für die Kleinen eingekauft werden. Der Erlös von selbstgemachten Snacks und zubereiteter Bowle wurde dem Förderverein der KiTa übergeben, zu dem können sich die Kinder über eine Nudelknetmaschine freuen, die sicherlich schon bald zum Einsatz kommt. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Hände die mitgewirkt haben, es war ein schöner Abend!

 

RSS-Feed

Feed abonnieren