• Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Die Neuen

Am 28.04.2018 begann der neue Konfikurs 2018/19 unter dem Motto #Wunderfinder. Um 10 Uhr trafen sich 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kilianikirche, um sich untereinander und das Team kennenzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung und einigen Kennenlernspielen im Pfarrgarten, schrieben die Konfis, in Kleingruppen, ihre Steckbriefe, damit jeder einen Eindruck von seinen Mit-Konfis bekommen konnte. Nun konnten sie die Kirche, in der sie im kommenden Jahr einige Zeit verbringen werden, bei einer Rallye erkunden und die wichtigsten Infos über Kanzel, Altar, Orgel und Taufbecken sammeln. Zum Abschluss wurde dann im Pfarrgarten noch der Grill angeschmissen und alle konnten den ereignisreichen Vormittag in Ruhe ausklingen lassen.

Morten Kampelmann

  • Beverungen

Konfirmation in Beverungen

Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten.
Psalm 43, 3

Am 15.04. und 22.04.2018 wurden in Beverungen die Konfirmanden als mündiges Mitglied in die Gemeinde aufgenommen. Bei schönen strahlenden Sonnenschein und einen tollen Festgottestdienst mit Pastorin Neumann, wurden die Konfirmanden von ihren Paten, Eltern und Verwandten freudestrahlend in der ev.Kirche erwartet. Es war wohl für alle ein aufregender Tag. Angespannt mussten sich die Jungs das erste mal eine Krawatte binden , die Mädchen sich ihre Frisuren zurecht machen lassen um vor der Gemeinde zu strahlen.

Im lateinischen heißt Konfirmation :"confirmare" heißt soviel wie: bestärken, bestätigen, befestigen.

Wir hoffen das die Konfirmanden in ihrer Konfi Zeit viele dieser Eindrücke sammeln konnten und wünschen ihnen viel Glück auf ihren weiteren Weg. Vielleicht sieht man den ein oder anderen auch mal wieder in unserer Gemeinde oder im Gottesdienst.

 

  • Höxter
  • Kilianikirche
  • Veranstaltung

Konfirmation in Höxter

Ein Jahr geglaubt, gebetet, gelacht und vor allem Spaß gehabt. Ein Jahr haben sich unsere Konfis mit ihrem eigenen Glauben auseinandergesetzt. Alle zwei Wochen am Mittwochabend, manchmal samstags und dann eine Woche im KonfiCamp. Auf den Spuren vom Engel Holk haben sie gesehen, wie andere glauben und dann im Nachmittags- und Abendprogramm eine Menge erlebt. Neue Freundschaften sind entstanden und viele Erinnerungen werden bleiben.

Dann war es soweit! Am 15. April (Bild oben) wurden Ole Ameler, Jasper Deilke, Katarina Drüke, Alicija Gittel, Lena Hagemann, Emily Henke, Adriana Hoffmann, Kristof Ickert, Philip Isaak, Franka Keßenich, Marc Kunze, Jaqueline Marquardt, Nico Schäfer, Niklas Voß, Max Vössing, Lene Wachter und Pia Zeißler konfirmiert.

Am 22 April (Bild unten) wurden dann Liv Anderson, Till Auth, Johannes Bader, Lilly Beverungen, Michelle Borsutzki, Philipp Hendrik Horn, Silas Kieneke, Emelie Kipp, Erik Klein, Maik Klowat, Sofia Koulouris, Merle Meise, Lars Möhring, Julie Plichta, Andreas Rausch, Maximilian Schelhorn, Laura Scholz, Janne Seemann, Joshua Selent, Sven Tusche, Sofia Ummen, David Winkels und Niko Wöstefeld konfirmiert.

Ihr, liebe Konfirmierte, habt „Ja“ zu Eurem christlichen Glauben gesagt. Ihr seid „ein Teil von Wir“!

Das Team wünscht euch hiermit noch einmal alles erdenklich Gute und Gottes Segen für eure Wege!

Morten Kampelmann

 

  • Amelunxen

Konfirmation in Amelunxen

Am Sonntag, den 22. April wurden in Amelunxen neun Jugendliche konfirmiert.

Lea Böter, Lara Böter, Lars Golücke, Jan Eric Güth, Nele Köhler, Tessa Piasecki, Christian Telizki, Evelyn Telizki und Paula Wruck.

Im Konfirmationsgottesdienst sprachen die Konfirmanden ihr eigenes „Ja“ zum Glauben an Jesus Christus und zur Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche.

Es war ein bewegender Moment, als die Jugendlichen vor dem Altar knieten, um unter Handauflegung gesegnet zu werden. 

Die Gemeinde, der Bezirksausschuss Amelunxen und Pfarrer Gunnar Wirth wünschten den frisch Konfirmierten Gottes reichen Segen. 

Text und Foto: Dietmar Kanand

  • Frauenhilfe

Ostern

Am heutigen Frauenhilfsnachmittag referierte Frau Kröling über das Thema "Ostern" und veranstaltete ein Bibelquiz.
Außerdem gratulierten wir Else Wittmann zu Ihrem 80. Geburtstag.

Konfirmation 2018 in Bruchhausen

Am 15.04.2018 wurde in Bruchhausen Konfirmation gefeiert. Konfirmiert wurden

  • Jan-Henning Förster
  • Mattis Goldbeck
  • Lena Oppermann
  • Bruchhausen
  • Veranstaltung

20 Jahre ök. Mini-Gottesdienst in Bruchhausen

1998 bis 2018 = 20 Jahre Mini-Gottesdienst  = „Wir feiern heut ein Fest“

Das Dorfgemeinschaftshaus zur Silberquelle in Bruchhausen war am 13. April gut besucht. Eine bunte Gruppe aus Kindern vom Krabbel- bis zum jungen Erwachsenenalter, das Team des Mini-Gottesdienstes und viele Gäste haben sich versammelt, um einen besonderen Gottesdienst zu feiern.

Ostermontag Familiengottesdienst in Beverungen

Aus allen Bezirken unserer Gemeinde waren Familien nach Beverungen zum Gottesdienst gekommen. Gleich am Eingang gab es ein sogenanntes Wackelbild, welches im Gottesdienst noch eine Rolle spielen sollte. Die Geschichte der Emmausjünger stand im Mittelpunkt und wurde szenisch dargestellt von  zwei Kindergottesdienstteamerinnen.

Kennt mich jemand? Ich habe Euch in der Weihnachtszeit begleitet. Damals habe ich Euch allen die Freude der Geburt Christi verkündet. Jetzt bin ich wieder in Eurer Mitte, als Kreuz.

Feier der Osternacht in Amelunxen

Karfreitag. Jesus Christus wurde wie ein Schwerverbrecher ans Kreuz geschlagen. Er erlitt vor 2000 Jahren den schändlichsten Tod des römischen Reiches.

Seit Karfreitag brannten keine Kerzen mehr in der Georgs Kirche. Die Gemeinde hat getrauert und jenem Tag vor ca. 2000 Jahren gedacht.

Osternacht. Nun begann der Ostersonntag, der Festtag der Auferstehung. Es war sechs Uhr in der Frühe, als die Gläubigen die dunkle Kirche betraten. Grabesstille.

  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Tischabendmahl am Gründonnerstag in Höxter

Am Gründonnerstagabend trafen sich um 18.00 Uhr viele Gemeindeglieder, um beim gemeinsamen Tischabendmahl, dem letzten Treffen Jesu mit seinen Jüngern zu gedenken. Nachdem die Küsterinnen und einige Konfirmanden den Saal vorbereiten, hielt Pfr. Dr. Björn Corzilius, zusammen mit seinen Teamern einen Gottesdienst. Dieser wurde musikalisch von Marion Kusserow begleitet.

Nach der Feier des heiligen Abendmahls, konnten sich nun alle von den reich gedeckten Tischen bedienen und sich für den Rest der Karwoche stärken.

Gegen zehn vor acht waren nun alle zur im Kerzenschein beleuchten “Nacht der erlöschenden Lichter” in der Marienkirche eingeladen. In dieser ruhigen Atmosphäre endete dann der Gründonnerstag, im vom Schloemann-Haus und Familienzentrum “Kunterbunt” errichteten Kreuzweg.

 Morten Kampelmann

Ökumenisches Frühstück

Mit einem ökumenischen Frühstück beendete die ev. Frauenhilfe ihr Winterhalbjahr.

In frühlingshafter Runde verbrachten die Frauen einen gemütlichen Morgen.

Text und Foto: Christa Duske

Jesus vor Pilatus
  • Höxter
  • Marienkirche
  • Veranstaltung

Hosianna! - Kreuzigt Ihn! - Er ist auferstanden!

In der Marienkirche haben Kindergartenkinder und Bewohner des Schloemann-Hauses einen Ostergarten gestaltet. Der Leidensweg von Jesus kann in der Marienkirche nachgegangen werden. Die einzelnen Stationen, angefangen von Palmsonntag über die Tempelsäuberung, zu Pilatus (Wasche meine Hände in Unschuld), anschließender Kreuzigung und der Auferstehung werden durch Karten erklärt.

  • Amelunxen
  • Frauenhilfe

Gott hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet (Jesaja 61, 8-11)

Das war das Motto des Gottesdienstes der evangelischen Frauenhilfe am 18. März in Amelunxen. Die Mitglieder der Frauenhilfe wollten mit dem Gottesdienst auf die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie aufmerksam machen.

  • Beverungen

Verabschiedung von Jutta Kämper

Am Freitag, d. 23.03.2018 wurde Frau Jutta Kämper, nach fast 40 Jahren Tätigkeit im Ev. Familienzentrum „Groß für Klein“ Beverungen, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Schaukelstuhl, Zitronenbäumchen, bunte Blumengrüße und viele andere Geschenke sollen Frau Kämper  an diesen  besonderen Tag noch lang erinnern und erfreuen.

  • Höxter

Zum Tode von Manfred Wiedemann

Am 13. März verstarb im Alter von 75 Jahren der langjährige Leiter des Gemeindebüros der damaligen Evangelischen Kirchengemeinde Höxter, Herr Manfred Wiedemann nach langer schwerer Krankheit.

Herr Wiedemann trat im Oktober 1965 als Verwaltungsmitarbeiter in den Dienst der Evangelischen Kirche. Er war zunächst im Kreiskirchenamt in Brakel tätig, nach der Verlegung des Amtes nach Paderborn wurde Höxter zu seinem neuen Dienstsitz.

Er absolvierte die erste und zweite Verwaltungsprüfung und leitete dann von 1973 bis zum Beginn seines Ruhestandes 2006 das Gemeindebüro der Kirchengemeinde. Manfred Wiedemann war so etwas wie das Gedächtnis der Kirchengemeinde; es gab kaum eine Frage, auf die er keine Antwort wusste.

RSS-Feed

Feed abonnieren