„Vor und mit Gott leben wir ohne Gott“
Bonhoeffer – Neue Perspektiven auf einen evangelischen „Heiligen“
Dietrich Bonhoeffer hat während seiner Haft noch einmal einen ganz neuen Ansatz der Theologie skizziert. Dieser Ansatz nimmt die Welt ernst und gibt von dort aus Impulse für ein religionsloses Christentum, eine Deutung Jesu als des Menschen ganz für den Anderen und für ein neues Verständnis der Anwesenheit Gottes in der Welt. Professor Traugott Jähnichen erläutert diesen Ansatz in einem Vortrag mit dem Titel „Vor und mit Gott leben wir ohne Gott – Bonhoeffers Durchbruch zu einer religionslosen Deutung des christlichen Glaubens“. Er wird diese Überlegungen unter Berücksichtigung der Hafterfahrungen Bonhoeffers darstellen und im Blick auf ihre heutige Bedeutung befragen.
Prof. Jähnichen hat an der Ruhruniversität Bochum einen Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre inne und ist Mitglied der Sozialkammer und der Kirchenleitung der EKD.
Der Eintritt beträgt 4 €. Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem Gedankenaustausch bei einem Imbiss und Saft der Weinbergstiftung ein.