Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter zu einem Chor- und Instrumentalkonzert mit dem Kammerchor Rheinland "Cantare et Sonare" ein.
Nachdem Chor und Solisten 2023 in der Marienkirche mit großem Erfolg ein faszinierendes Programm präsentierten, werden sie dies mal Chorwerke u.a. von Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi de Palestrina, Thomás Luis de Vittoria, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Gabriel Fauré zu Gehör bringen.
Außerdem werden neben den Chorwerken der genannten Komponisten, die seit Jahrhunderten die europäische Kompositionsgeschichte und Musikkultur geprägt haben, lyrische Texte sowie Instrumentalmusik - Wolfgang Amadeus Mozarts "Adagio h-Moll" (KV540) in einer Transkription für Orgel und zwei Improvisationen für Saxophon und Orgel - dargeboten.
Die Konzertbesucher*innen dürfen sich auf einen erlebnisreichen Konzertabend mit vielfältiger und faszinierender Chormusik der Renaissance bis zur Moderne freuen.
Die Mitwirkenden des Konzerts sind:
Anne Wefelnberg, Sopran
Monika Seiler, Flauto dolce und Flauto traverso
Isabel von Jakubowski, Orgel/Solo
Bruno Metzdorf, Orgel continuo
Improvisations-Duo Dave Tchorz, Saxophon und Willem Winschuh, Orgel
Heike Molitor, Lyrische Texte und Rezitation
Kammerchor Rheinland "Cantare et Sonare"
Künstlerische Leitung: Willem Winschuh
Der Eintritt ist frei. Jedoch wird im Anschluss an das Konzert um eine Spende (Türkollekte) zur Deckung der Kosten gebeten.
Weitere Informationen zum Kammerchor Rheinland unter: www.cantare-et-sonare.de